Akten
Angelegenheiten der Kaliforschungsanstalt GmbH Staßfurt-Leopoldshall
Enthält u.a.: Mitteilungen der Kaliforschungsanstalt.- Rundschreiben.- Vortrag über das Wesen und Wirken der Kaliforschungsanstalt.- Vortrag über die chemischen und wärmetechnischen Bestrebungen der Kaliforschungsanstalt GmbH.- Niederschriften der zweiten allgemeinen Versammlung der Werks- und Fabrikleiter der deutschen Kaliindustrie am 8. Dezember 1920.- Entwicklung der Chlorkaliumfabriken im Oberelsas seit 1919 und die gegewärtigen Aufgaben, von Louis Bucherer, 1924.- Anwendung des van't Hoff'schen Diagramms beim Studium des Problems der KCI Herstellung, von Jaques Walter, 1924.
- Archivaliensignatur
-
F 43, D XIII Nr. 10 (Benutzungsort: Wernigerode)
- Alt-/Vorsignatur
-
F 43b, D XIII Nr. 10
Registratursignatur: D Tit. XIII Nr. 10
- Kontext
-
Salzamt Schönebeck >> 14. Produktverwaltung und Verkauf (Debit) >> 14.03. Steinsalzschacht Graf Moltke
- Bestand
-
F 43 (Benutzungsort: Wernigerode) Salzamt Schönebeck
- Provenienz
-
Preußag, Salzamt Schönebeck
- Vorprovenienz
-
1. Staatliches Salzamt Schönebeck bis März 1924
- Laufzeit
-
1920 - 1929
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
17.04.2025, 15:17 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Akten
Beteiligte
- Preußag, Salzamt Schönebeck
- 1. Staatliches Salzamt Schönebeck bis März 1924
Entstanden
- 1920 - 1929