Bürogebäude | Geschäftshaus

Bürogebäude & Geschäftshaus; Berlin, Friedrichshain-Kreuzberg

Zwischen Moritzplatz und Oranienplatz sind innerhalb des umfangreichen Wohnhausensembles einige Geschäfts- und Warenhäuser erhalten. Das Geschäftshaus Oranienstraße 159 hat der Architekt Siegfried Weile 1912-13 für den Kaufmann Isidor Heitinger erbaut. (1) Das Erscheinungsbild der Fassade ist sehr sachlich. Erbaut als multifunktionales Geschäftshaus, wurde das Gebäude bereits unmittelbar nach seiner Fertigstellung in Teilen für eine Wohnnutzung umgebaut. Im Zweiten Weltkrieg erlitt es erhebliche Schäden. 1961-62 wurde die Fassade im ursprünglichen Zustand wieder aufgebaut. ° _________________° (1) Wohnungskunst 11 (1919), S. 53 ff.; Dehio Berlin 2006, S. 311.

Standort
Oranienstraße 159, Kreuzberg, Friedrichshain-Kreuzberg, Berlin

Verwandtes Objekt und Literatur

Klassifikation
Baudenkmal

Ereignis
Entwurf
(wer)
Entwurf: Weile, Siegfried
(wann)
1911
Ereignis
Ausführung
(wer)
Ausführung: Keppich-Eisenbetonbau
Bauherr: Heitinger, Isidor
(wann)
1912-1913

Letzte Aktualisierung
04.06.2025, 11:55 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesdenkmalamt Berlin. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bürogebäude; Geschäftshaus

Beteiligte

  • Entwurf: Weile, Siegfried
  • Ausführung: Keppich-Eisenbetonbau
  • Bauherr: Heitinger, Isidor

Entstanden

  • 1911
  • 1912-1913

Ähnliche Objekte (12)