Nachlässe
Beiträge zu gesellschaftspolitischen und kulturellen Themen: Bd. 3
Enthält:
"Wanderung durch die Markenlandschaft" (Dresden Hygiene-Museum);
"Darf der Reporter weinen";
"Honecker. Eine Abrechnung" (SAT 1);
"Das wichtigste Jahr des 20. Jahrhunderts";
"Macht und Mission der Medien" (Neufassung);
"Macht und Ohnmacht des Präsidenten";
"Meissen" (Drehbuch);
"Wohin damit? Ein Altlasten Report" (Tiefbau Berufsgenossenschaft);
"Der letzte Linke" (Nachruf für Axel Eggebrecht);
"Dreimal die Ukraine";
"Von den >>Bildern aus der Neuen Welt<< zu den >>Reportern der Windrose<<" (Symposium: Fernseh-Dokumentarismus);
"Wickerts Übermut" (Die Welt);
Interview für MEDIEN DIALOG (Mauerfall/DDR);
"Prospekt einer optimistischen Fernseh-Serie" (Arbeitstitel: "Albert Schwellenbach jun.");
"Adenauer";
"Ethik des Journalismus" (Beitrag über Axel Springer);
"Moral und Mission der Medien - heute" (Vortrag: Mercatorhalle Duisburg);
"Johann Heinrich Merck. Ein Leben für Freiheit und Toleranz";
"Vergangenheit - täuschend echt. (Hamburger Abendblatt);
"Deutschland - ein Märchen" (Klappentext 2. Aufl.);
"Bilder können sich nicht wehren";
"Vom reichen Mann und dem armen Lazarus (Sachsenspiegel);
"Meine Sachsen" (Hamburger-Abendblatt);
"Das Wunder einer Sprache" ( Hamburger Abendblatt);
Enthält auch:
Brief an Marianne aus Chemnitz für das Chemnitzer Abendblatt
- Archivaliensignatur
-
Bundesarchiv, BArch N 1524/637
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Zahn, Peter von >> N 1524 Peter von Zahn >> Öffentlichkeit >> Vorträge und Artikel für Zeitschriften, u.a. >> Beiträge zu gesellschaftspolitischen und kulturellen Themen
- Bestand
-
BArch N 1524 Zahn, Peter von
- Provenienz
-
Zahn, Peter von, 1913-2001
- Laufzeit
-
1990-1992
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
30.01.2024, 14:14 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Nachlässe
Beteiligte
- Zahn, Peter von, 1913-2001
Entstanden
- 1990-1992