- Standort
-
Städel Museum, Frankfurt am Main
- Inventarnummer
-
445
- Weitere Nummer(n)
-
445 (Objektnummer)
- Maße
-
32,5 x 25,3 cm
- Material/Technik
-
Öl auf Leinwand
- Klassifikation
-
Barock (Stilepoche)
- Bezug (was)
-
Iconclass-Notation: Karel Slabbaert - Porträt einer historischen Person (+dreiviertelfiguriges Porträt)
Iconclass-Notation: Porträt, Selbstporträt eines Malers
Iconclass-Notation: sitzende Figur
Iconclass-Notation: Hand in die Hüfte gestemmt
Iconclass-Notation: Pinsel (Malwerkzeuge)
Iconclass-Notation: Kopfbedeckung: Hut
Iconclass-Notation: Handschuhe, Fäustlinge, etc.
Iconclass-Notation: Totenschädel als Vanitassymbol
Iconclass-Notation: Kerze (+ein Licht löschen; ausgelöschte(s) Licht, Lampe, Kerze)
Iconclass-Notation: Kerzenständer
Iconclass-Notation: Lehnstuhl, Sessel
Iconclass-Notation: Tisch
Iconclass-Notation: Tischtuch
Iconclass-Notation: Bogen, Archivolte (Architektur)
Selbstporträt (Motivgattung)
Porträt (Motivgattung)
Künstlerporträt (Motiv)
Karel Slabbaert (Motiv)
Mann (Motiv)
Innenraum (Motiv)
Künstlerporträt (Bildelement)
Mann (Bildelement)
Sitzender (Bildelement)
Dreiviertelporträt (Bildelement)
Dreiviertelprofil (Bildelement)
Schnurrbart (Bildelement)
Locke (Bildelement)
Stickerei (Bildelement)
Spitze (Bildelement)
Hemd (Bildelement)
Kragen (Bildelement)
Manschette (Bildelement)
Weste (Bildelement)
Knopfleiste (Bildelement)
Tisch (Bildelement)
Tischdecke (Bildelement)
Kerzenleuchter (Bildelement)
Rauch (Bildelement)
Pinsel (Bildelement)
Draperie (Bildelement)
Schädel (Bildelement)
Rundbogen (Bildelement)
Filzhut (Bildelement)
Schleife (Bildelement)
Stuhllehne (Bildelement)
Wams (Bildelement)
Quaste (Bildelement)
Borte (Bildelement)
Handschuh (Bildelement)
Blickkontakt (Bildelement)
Dialog (Bildelement)
Lichteinfall (Bildelement)
Inneneinrichtung (Bildelement)
Innenraum (Bildelement)
Faltenwurf (Bildelement)
Physiognomie (Bildelement)
Inkarnat (Bildelement)
Künstler (Bildelement)
Vanitas (Assoziation)
Tod (Assoziation)
Leben (Assoziation)
Sterblichkeit (Assoziation)
Messing (Assoziation)
Mode (Assoziation)
Vergänglichkeit (Assoziation)
Stillleben (Assoziation)
Adel (Assoziation)
unheimlich (Emotion)
nachdenklich (Emotion)
melancholisch (Emotion)
ernsthaft (Emotion)
bedrückend (Emotion)
Ruhe (Atmosphäre)
Erhabenheit (Atmosphäre)
Ernsthaftigkeit (Atmosphäre)
Starre (Atmosphäre)
Schwere (Atmosphäre)
Melancholie (Atmosphäre)
Nachdenklichkeit (Atmosphäre)
- Bezug (wer)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
ca. 1645
- Ereignis
-
Provenienz
- (Beschreibung)
-
... ; Johann Friedrich Städel (1728–1816), Frankfurt am Main; Nachlass Johann Friedrich Städel, 1816.
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (Beschreibung)
-
Erworben 1816 als Teil der Sammlung des Stifters Johann Friedrich Städel
- Letzte Aktualisierung
-
13.12.2024, 08:15 MEZ
Datenpartner
Städel Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Gemälde
Entstanden
- ca. 1645