Figurengruppe

Figurengruppe, 2 Männer

Die Figurengruppe zeigt zwei Männer, die nebeneinander stehen und sich umarmen. Sie tragen Ziernarben auf der Stirn, aber kaum Schmuck, sind also nicht als hochrangige Würdenträger anzusprechen. Die stilisierten Gesichter sowie die schlechtere handwerkliche Qualität mit rauher Oberfläche sprechen für eine Herstellung in der Spätphase (nach 1840). Vielleicht handelt es sich um einen Teil einer größeren Szenerie. In ihren "Bronzen" hielt das Königreich wichtige Ereignisse für die Nachwelt fest, z.B. Herrschertaten, Kriegszüge oder Zeremonien und Opferungen. Durch den Raub wurden also nicht nur sakrale Reliquien, sondern gleichzeitig auch Belegstücke der kollektiven Erinnerung in einer schriftlosen Gesellschaft gestohlen.

Digitalisierung: Linden-Museum Stuttgart

Attribution - NonCommercial - NoDerivates 4.0 International

0
/
0

Location
Linden-Museum Stuttgart
Inventory number
033380
Measurements
Breite: 13 cm, Höhe: 21.7 cm
Material/Technique
Kupferlegierung; Wachsausschmelzverfahren

Classification
Bild (http://terminology.lido-schema.org/lido01135)

Event
Herstellung
(when)
19. Jahrhundert
Event
Besitz- und/oder Eigentumswechsel
(where)
Nigeria
Event
Besitzwechsel
(who)
(when)
1903
Provenance
Es scheint, dass der Vorbesitzer anonym sein wollte. In allen Dokumenten, wie z. B. dem Inventarbuch, wird das Objekt immer ohne den Namen des Vorbesitzers aufgeführt. Text: Markus Himmelsbach.

Other object pages
Rights
Linden-Museum Stuttgart
Last update
02.07.2024, 8:55 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Linden-Museum Stuttgart Staatliches Museum für Völkerkunde. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Figurengruppe

Associated

Time of origin

  • 19. Jahrhundert
  • 1903

Other Objects (12)