Archivale
Name des ersten Oberappellanten: Martin Joseph Haller als Liquidator der Firma Fürst, Haller und Companie (Impetrant).- Name des zweiten Oberappellanten: Rücker Gebrüder, London, modo Peter Rücker mandatarii nomine derselben, modo J. C. D. Eckmeyer mandatarii nomine derselben, modo Berndes & Dreckmann mandatarii nomine Charles Parkins und John Lütjens, London, als curator bonorum der Ersteren (Impetraten).- Sachführer des ersten Oberappellanten: H. A. Heise.- Sachführer des zweiten Oberappellanten: J. G. Misler.- Eingelegtes Rechtsmittel: Appellation.- Prozessgegenstand der ersten bzw. der zweiten Instanz: Schadenersatzforderung für auf einer Prise von Göteborg nach Stockholm verschifftes Eisen in Wert von 150 Pfund Sterling.- Prozessgegenstand der Oberappellation: Haftpflicht bei Insolvenz der Assekuradeure.- Erkenntnis der ersten Instanz (Gericht, Datum): Handelsgericht 10.10.1822.- Erkenntnis der zweiten Instanz (Gericht, Datum): Obergericht 13.01.1823.- Datum der Oberappellationsgerichtsentscheidung: 18.07.1823 (Bestätigung der Obergerichts-Entscheidung; Rückverweisung an Handelsgericht)
- Reference number
-
211-3_H I 132
- Former reference number
-
Aktenzeichen: 101A
- Context
-
Oberappellationsgericht >> Zivilprozesse
- Holding
-
211-3 Oberappellationsgericht
- Date of creation
-
1823
- Other object pages
- Last update
-
07.03.2025, 11:58 AM CET
Data provider
Staatsarchiv der Freien und Hansestadt Hamburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1823
Other Objects (12)

Name des ersten Oberappellanten: Franz Mathias Mutzenbecher mandatarii nomine Stephan Lürmann und Sohn, Bremen (Citat).- Name des zweiten Oberappellanten: Ludolph Friedrich Zeesche mandatarii nomine Heymann, Walter & Companie, London (Citant).- Eingelegtes Rechtsmittel: Apellation.- Erkenntnis der zweiten Instanz (Gericht, Datum): Obergericht 11.12.1820.- Datum der Oberappellationsgerichtsentscheidung: Beendet durch Vergleich

Name des ersten Oberappellanten: Elisabeth Christiane Arends cum curator Johann Nicolaus Christian Kampmeyer (Beklagte).- Name des zweiten Oberappellanten: Johanna Charlotta Hintzelmann, geborene Arends, Witwe cum curator, jetzt deren Erben: Dr. J. E. A. Breitenwald uxor nomine Amalia, geborene Hintzelmann wie auch mandatarii nomine Anna dorff mandatarii nomine Johann Diedrich Hintzelmann, Ferdinand Hintzelmann wie auch mandatarii nomine Anna Charlotta Ghobert, geborene Hintzelmann, Catharina Elisabeth Backenberg, geborene Arends cum curator, J. H. Nagant uxor nomine, jetzt dessen Witwe Anna Juliane Nagant, geborene Lorentzen cum curator, Lic. J. G. Mönckeberg mandatarii nomine Georg Heinrich Wachter uxor nomine Johann Heinrich Wolff als resp. proprio und mandatarii nomine Miterben des verstorbenen H. J. Lorentzen (Kläger).- Sachführer des ersten Oberappellanten: A. Abendroth.- Sachführer des zweiten Oberappellanten: J. G. Mönckeberg.- Eingelegtes Rechtsmittel: Appellation.- Prozessgegenstand der ersten bzw. der zweiten Instanz: Erbteilung und Herausgabe verschiedener Geldposten und Gegenstände.- Prozessgegenstand der Oberappellation: Beweis.- Erkenntnis der ersten Instanz (Gericht, Datum): Niedergericht 12.09.1826.- Erkenntnis der zweiten Instanz (Gericht, Datum): Obergericht 2.01.1827.- Datum der Oberappellationsgerichtsentscheidung: 3.02.1827 (Bestätigung und teilweise Änderung der Obergerichts-Entscheidung; Rückverweisung an Niedergericht)
![Name des ersten Oberappellanten: Johann Jacob Brochowsky, Berlin modo Dr. A. F. Ebert nunc Schierwater mandatarii nomine desselben (Beklagten, Appellanten).- Name des zweiten Oberappellanten: Dr. A. C. F. Meyer mandatarii nomine des R. H. B. Bosse als Liquidator von Friedrich Ritter & Sohn, Braunschweig (Kläger, Appellaten) .- Eingelegtes Rechtsmittel: Nichtigkeitsbeschwerde [6] Forderung in Höhe von 1850 Reichstaler aus Handelsgeschäften.- Erkenntnis der ersten Instanz (Gericht, Datum): Handelsgericht 11.02.1822.- Erkenntnis der zweiten Instanz (Gericht, Datum): Obergericht 29.04.1822.- Datum der Oberappellationsgerichtsentscheidung: 18.11.1822 (Abweisung)](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)
Name des ersten Oberappellanten: Johann Jacob Brochowsky, Berlin modo Dr. A. F. Ebert nunc Schierwater mandatarii nomine desselben (Beklagten, Appellanten).- Name des zweiten Oberappellanten: Dr. A. C. F. Meyer mandatarii nomine des R. H. B. Bosse als Liquidator von Friedrich Ritter & Sohn, Braunschweig (Kläger, Appellaten) .- Eingelegtes Rechtsmittel: Nichtigkeitsbeschwerde [6] Forderung in Höhe von 1850 Reichstaler aus Handelsgeschäften.- Erkenntnis der ersten Instanz (Gericht, Datum): Handelsgericht 11.02.1822.- Erkenntnis der zweiten Instanz (Gericht, Datum): Obergericht 29.04.1822.- Datum der Oberappellationsgerichtsentscheidung: 18.11.1822 (Abweisung)

Name des ersten Oberappellanten: Carlos Florencio Diaz (Beklagter, Impetrat, Appellat) und dessen Ehefrau Ernestine Juliane Louise Diaz, geborene Möhring cum curator, modo Dr. J.C.G. Arning mandatarii nomine derselben (Intervenienten, Appellaten).- Name des zweiten Oberappellanten: Dr. H.A. Heise mandatarii nomine Jean Minjoulit Bordeaux (Kläger, Impetrant, Intervent, Appellant).- Sachführer des ersten Oberappellanten: J.C.G. Arning.- Sachführer des zweiten Oberappellanten: H. A. Heise.- Eingelegtes Rechtsmittel: Appellation.- Prozessgegenstand der ersten bzw. der zweiten Instanz: Forderung von 750 Bancomark aus abgetretener Assekuranzforderung für untergegangenes Schiff.- Prozessgegenstand der Oberappellation: Legitimation.- Erkenntnis der ersten Instanz (Gericht, Datum): Handelsgericht 03.05.1821.- Erkenntnis der zweiten Instanz (Gericht, Datum): Obergericht 24.08.1821.- Datum der Oberappellationsgerichtsentscheidung: 13.03.1822 (Bestätigung der Obergerichts-Entscheidung)
