Schriftgut
Verschiedene zentrale Schreiben des MfS sowie Vermerke über eingezogene Dokumente
Enthält u.a.:
Maßnahmen zur Erhöhung der Sicherheit und Ordnung beim Umgang mit Sprengmitteln. – Maßnahmen im Zusammenhang mit der Vereinbarung zwischen der BRD und der DDR im Post- und Fernmeldeverkehr. – Aufstellung des Perspektivhaushaltsplanes von 1972 bis 1975. – Eröffnung des Informations- und Bildungszentrums der DDR in Berlin. – Information zur Stellung und Rolle von BRD Rundfunk- und Fernsehanstalten im System der Diversion gegen die DDR. – Lage im Übersetzungs- und Dolmetscherwesen. – Verstöße gegen die Grenzschutzordnung durch MfS-Angehörige. – Zusammenarbeit bzw. Probleme mit Inoffiziellen Mitarbeitern im grenzüberschreitenden Verkehr. – Bekämpfung von Ballonabschussbasen in der BRD. – Situation in der Evangelischen Kirche. – Kontrolle der operativen Arbeit in den Kreisdienststellen Staßfurt (1958) und Wanzleben (1959). – Aufenthalte von ehemalige Großgrundbesitzern und Gräfinnen in der DDR. – Informationen über Hetzmaterialien der Tunnel GmbH Hannover, Felix Krull Düsseldorf und des Äquator-Verlages Tutzing.
- Archivaliensignatur
-
Bundesarchiv, BArch MfS BV Mgb BdL/3096
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
BV Magdeburg, Büro der Leitung >> Büro der Leitung (BdL), MfS-Bezirksverwaltung Magdeburg >> Büro der Leitung, MfS-BV Magdeburg >> 6 Dokumentenverwaltung >> 6.1 Dienstliche Bestimmungen und Festlegungen des MfS
- Bestand
-
BArch MfS BV Mgb BdL BV Magdeburg, Büro der Leitung
- Laufzeit
-
1954–1974, 1984–1989
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
30.01.2024, 14:38 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Schriftgut
Entstanden
- 1954–1974, 1984–1989