Baudenkmal

Schloss Augustenau mit Park; Herleshausen, Schloß Augustenau, Bahnhofstraße 10

Die Sachgesamtheit des Schlosses Augustenau im ursprünglichen Ortskern erstreckt sich bis an den südlichen Rand der historischen Bebauung. Sie beinhaltet neben dem Herrenhaus und den Wirtschaftsgebäuden einen großzügig angelegten Schlosspark.Die heutige Anlage findet ihren Ursprung in dem schon um 1000 dort befindlichen sächsischen Königshof, der durch eine Schenkung Kaiser Heinrich II. in den Besitz des Klosters Kaufungen gelangte. Nach der Säkularisation übergab Landgraf Philipp der Großmütige von Hessen das Gut seinem Truppenführer Georg von Reckerode zum Lehen. Dieser erbaute 1539 dort das Schloss Steinstock, den mittleren Teil des heutigen Hauptgebäudes. 1562 wurde der Kammerdiener Antonius von Wersabe als Lohn für seine treuen Dienste von Philipp mit dem Gut Herleshausen belehnt. Dieser ließ 1580 den Steinstock erneuern, aus dieser Zeit stammen der westliche Treppenturm des Innenhofes und der Torbau mit Turm der Vorburg. Nach dem Tode Wersabes erbaute dessen Sohn Hermann 1594 den Ostflügel und dessen Sohn Anton 1654 den Westflügel. Die nahezu vollständig erhaltenen Nebengebäude nordwestlich des Haupttraktes wurden 1594 fertiggestellt.1678 starb die Familie von Wersabe aus und der Besitz fiel zurück in die Hände des Lehnsherren, den Landgrafen Carl von Hessen-Kassel, der es wiederum seinem Bruder Philipp übergab, in dessen Eigentum es schließlich überging. Seitdem gehört die Besitzung Herleshausen den Landgrafen von Hessen-Philippsthal-Barchfeld.In den Jahren 1906-1910 wurde das Gebäude einem weiteren Umbau unterzogen, der das heutige Erscheinungsbild der historistischen Architektur im wesentlichen prägt.

Schloß Augustenau | Rechtewahrnehmung: Landesamt für Denkmalpflege Hessen

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Schloß Augustenau, Bahnhofstraße 10, Herleshausen, Hessen

Klassifikation
Baudenkmal

Letzte Aktualisierung
04.06.2025, 11:55 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Baudenkmal

Ähnliche Objekte (12)