Aufsatzsammlung

Kommunikations- und Medienethik : interdisziplinäre Perspektiven

Die Medienkommunikation hat in den letzten Jahren nicht bloss in inhaltlicher Hinsicht manche Veränderung erfahren, sondern auch mit Blick auf Reichweite und Intensität durch die Verknüpfung neuer elektronischer Möglichkeiten. Sie verändert unsere sozialen, staatlichen, wirtschaftlichen und kulturellen Vorgaben in einem bislang nicht gekannten Ausmass. Eine der primären Aufgaben der angewandten Ethik ist es, solche technischen Prozesse kritisch zu sichten und sie an den Massstäben der Humanität zu messen. Der vorliegende Band ist die 3. leicht erweiterte Fassung der 2. Auflage des 1991 erschienenen Bandes; insbesondere die Bibliographie wurde im Hinblick auf die Verwendung in den entsprechenden Lehrgängen aufdatiert. Aus einer interdisziplinären Perspektive werden grundlegende Fragen der Medien- und Kommunikationsethik aufgegriffen. Die Grundaussage ist folgende: Sowohl die Kommunikation unter den Bedingungen globaler Datennetze wie auch die Medien als gesellschaftliche Institutionen und deren Rollenträger sind durch das Ethos der Humanität in Pflicht genommen. Die Beiträge versuchen eine Antwort darauf zu geben, wie diese Grundverpflichtung in die Informations-, Kommunikations- und Mediensysteme vermittelt werden kann.

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783451285585
3451285584
9783727814891
3727814896
Maße
23 cm
Umfang
350 S.
Ausgabe
3., erw. Aufl.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Literaturverz. S. 345 - 350

Erschienen in
Studien zur theologischen Ethik ; 84

Schlagwort
Massenmedien
Ethik
Journalismus
Ethik
Medien
Theologische Ethik

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Fribourg, Freiburg, Br., Wien
(wer)
Acad. Press, Herder
(wann)
2004
Beteiligte Personen und Organisationen

Inhaltsverzeichnis
Rechteinformation
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
11.06.2025, 14:01 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Aufsatzsammlung

Beteiligte

Entstanden

  • 2004

Ähnliche Objekte (12)