Artikel
Irland, der "keltische Tiger": Vorbild oder Warnung für ein wachsendes Europa?
Irland ist das Land der europäischen Peripherie, dem der spektakulärste Aufholprozess gelungen ist. Allerdings hat es, laut Dr. Michael Dauderstädt, Leiter des Referats Internationale Politikanalyse der Friedrich-Ebert-Stiftung in Bonn, diesen Erfolg auf Kosten seiner europäischen Partner und der eigenen Arbeitskräfte erreicht. Die EU sollte daher, seiner Meinung nach, weniger die irische Inflation und Fiskalpolitik kritisieren, als auf eine Änderung der Unternehmens- und Gewinnbesteuerung sowie eine bessere Verteilung des neuen Wohlstandes drängen und die EU-Hilfen für Irland beenden.
- Language
-
Deutsch
- Bibliographic citation
-
Journal: ifo Schnelldienst ; ISSN: 0018-974X ; Volume: 54 ; Year: 2001 ; Issue: 06 ; Pages: 34-41 ; München: ifo Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München
- Classification
-
Wirtschaft
Economic Development: General
Macroeconomic Analyses of Economic Development
Economywide Country Studies: Europe
- Subject
-
Irland
Wirtschaftslage
Konjunktur
Wirtschaftspolitik
Mitgliedschaft
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Dauderstädt, Michael
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
-
ifo Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München
- (where)
-
München
- (when)
-
2001
- Handle
- Last update
-
10.03.2025, 11:44 AM CET
Data provider
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Artikel
Associated
- Dauderstädt, Michael
- ifo Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München
Time of origin
- 2001