Archivale

Angelegenheiten der Lamberti-Pfarre - Rentenverkauf. Fehlt!.

Enthält: Vor dem Bischöflichen Stadtrichter Bertold Bisscopinck verkaufen Styne, Witwe des Johann Bosses, und Godeke, Herman und Else, ihre Kinder, dem Johann Heynen und Bernd Grüter, Kirchmeistern und Vorstehern von Lamberti, eine jährliche Rente von ½ Mark. Fällig ist sie Ostern aus ihrem Haus, gelegen am Alten Steinweg zwischen den Häusern des Herman Schencking und Albert Cleyvorn. Mitbürgen des Verkaufs sind Wilhelm Grüter, Goldschmied, und Herman Wosteman. Außer dieser Rente ist das Haus noch mit 7 Mark jährlicher Rente vorbelastet. Zeugen: Johann Totter, Schröder, und Johann Weltmann, Wandscherer Original, Pergament, Siegel des Richters stark beschädigt. Rückvermerke: Item ½ mark ute des Vosses Huse uppe den Olden Stenweghe Lamberti. (16. Jhdt:) hir ys nicht mede in possessione. Wy Bertolt Bisscopinck, des hogheboren vorsten Heren Johans, paltzgreve by Ryne, hertoghe in Beyern, unses ghenedighen leven herren und bisscops to Monster, richter in der stad Monster, bekennet und betughet openbaer in dussen breve, dat vor uns in gherichte, dar wy stede und stoel myt ordele und myt rechte beseten hadden, antworde guder lude hir na beschreven ghekomen synt Styne, naghelaten echte husfrouwe selighen Johan Vosses, Godeke, Herman und Else, erer twier echten kinder, und vorkoften und upleten aldaer eyndrechtliken myt hande und myt munde vor sick und vor all ere erven eynes steden vasten ewighen und erfflikes unvorbroken kopes Johanne Heynen und Bernde Gruter nu tor tyd kerckmeystere und vorstendere der kercken des guden herren sunte Lamberts bynnen Monster, und eren nakomelinghen to behoeff und nud der vorscreven kercken eyne halve marck geldes erfflike jacrlix renth, na sate der stades van Monster, vor eyne ghenochlike summe geldes der vorscreven munte. de se sick van en to willen dar vor al wal betalt bekanden. Und loveden und wyseden en dusse renthe vorscreven up to boren, to manen und wal to betalen, nu vortmer an van busses breves ckata alle jaer uppe de hochtyd to Paschen, uthe eren hues und uthe syner alinahen tobehoringhe, beleghen uppe den Olden Steynweghe in sunte Lambertes kerspele bynnen Monster, tusschen Husen Herman Schenckinghes und Albert Eleyvoren Und de sulven Styne. Godeke. Hermen und Else, vorkopere vorscreven, und myt en Wilhelm Gruter, de goltsmyt, und Herman Wosteman bekanden und loveden vort hir to myt samender hant, alse rechte sakewolden und erer itlick eyn vor all, vor sick und vor all ero erven, Johanne Heynen und Bernde Gruter vorscreven und eren nakomelingen to behoeff und nud der vorscreven kercken gude rede unvortoghede betalinge sunder jenighen der vorscreven kercken schaden alle weghe upp de vorscreven hochtyd to Paschen und rechte waerscap to doenn dusser vorghescreven halven marck geldes jaerlix renthe uthe dussen vorscreven hues und siner tobehoringhe, und dat uthe den vorscreven hues seven marck geldes jaerlix renthe na sate der stades to voren uth gaet, und anders myt nynen schulden oste renthen en sal vorder beswaert wesen. Und loveden vort al ghebreck to vorrichten, dat der vorscreven kercken hir van to jenighen tyden ghescheen mochte, wo vake des noet were sunder all arghelyst und irhande wedersegghen. Wante dyt aldus vor uns Bertolde, richter vorscreven, in gherichte, so vorscreven steyt, ghescheyn is, so hebbe wy des to tughe umme bede willen beyder partye unse inghesegel wytliken an dussen breff ghehanghen. Dar by an und over weren to rechten tughesluden ghebeden van beyden syden Johan Totter, de schroder, und Johan Veltman, de Wantscherer. Datum anno Domini dM CCCCLIX, sabbato post visitationis Marie.

Reference number
A-RatsA, Aa XIII Nr. 48
Former reference number
A XIII Nr.
Further information
Edition: Utsch: Kultusabteilung d. Stadtarchivs Münster

Context
Ratsarchiv (bis 1802) >> 13 Kultus-, Kirchen- und Schulsachen (A XIII) >> 13.31 Kultusabteilung (Aa XIII - erfasst durch Karl Utsch)
Holding
A-RatsA Ratsarchiv (bis 1802)

Date of creation
7. Juli 1459

Other object pages
Delivered via
Last update
17.09.2025, 2:33 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Stadtarchiv Münster. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 7. Juli 1459

Other Objects (12)