Schriftgut
Sitzungen des Nationalen Verteidigungsrates (NVR) am 13.12.1972 und 17.05.1973
Enthält u.a.:
Vervollkommnung der stabsmäßigen Vorbereitung der staatlichen und wirtschaftlichen Organe auf den Verteidigungszustand und der ökonomischen Sicherstellung der Landesverteidigung. - Nutzung von Truppenübungsplätzen der Nationalen Volksarmee (NVA), anderer bewaffneter Organe und der Gruppe der Sowjetischen Streitkräfte in Deutschland (GSSD). - Vorbereitung des Verkehrswesens auf den Verteidigungszustand. - Tätigkeit der Bezirkseinsatzleitungen im Jahre 1972. - Aspekte der NATO-Doktrin, Entwicklung der Bundeswehr und Ergebnisse der Kommandoübung der NATO "WINTEX 37". - Entwicklung im Fernmeldewesen. - Stand der Vorbereitung des Verteidigungszustandes im Bezirk Magdeburg. - Entwicklung des territorialen Netzes der Instandsetzung von Kraftfahrzeugen (Kfz). - V. Kongress der Gesellschaft für Sport und Technik (GST) und Vorbereitung der Jugend auf den Wehrdienst durch die GST. - Einsatz und Abberufung von Militärattachés. - Einreise von Ausländern aus Berlin (West) in die Deutsche Demokratische Republik (DDR). - Festlegung des Status "Wehrersatzdienst" für die Ableistung des Dienstes in den Organen des Ministeriums des Innern (MdI), Feuerwehr und Strafvollzug.
Enthält auch:
Veränderungen der Nomenklaturkader einzelner Ministerien. - Beschluss vom 14.09.1972 zu Beförderungen und Ernennungen im Ministerium für Staatssicherheit (MfS) mit Kurzbiografien.
- Archivaliensignatur
-
Bundesarchiv, BArch MfS SdM/1793
- Alt-/Vorsignatur
-
SdM 1793
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Sekretariat des Ministers >> Sekretariat des Ministers für Staatssicherheit - Regierungsdienststellen, Partei, Ämter und Verwaltung (Ablage IV) >> SdM - Regierungsdienststellen, Partei, Ämter und Verwaltung (Ablage IV) >> Nationaler Verteidigungsrat (NVR) und Sicherheitskommission beim Zentralkomitee (ZK) der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED)
- Bestand
-
BArch MfS SdM Sekretariat des Ministers
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
30.01.2024, 14:33 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Schriftgut