Sachakte

Besetzung der Pfarr- und Kaplaneistelle in Neuenkirchen

Enthaeltvermerke: Enthält: Kopie der Gründungsurkunde des Stifts Wiedenbrück 1259 Kopie des Privilegs Bischof Konrad von Osnabrück über die Zahlung der jährlichen Abgaben von den Kirchen in Neuenkirchen, Gütersloh, Langenberg und Rheda an das Stift in Wiedenbrück 1290. Kopie der Anrkennung der Abhängigkeit der Pfarrer in Neuenkirchen, Gütersloh und Langenberg vom Kapitel in Wiedenbrück 1306 Kopien des Eides und der Investitur des Pfarrer Goswin Oldendorp alias Molnerinck in Neuenkirchen 1441 Kopie der Eidesleistung des Pfarrers Johann Angelmundt zu Neuenkirchen 1486 Kopie der Eidesleistung des Pfarrers Henrich Veringk zu Neuenkirchen 1503 Anerkennung des Kollationsrechts des Kapitels zu Wiedenbrück (Kopie) 1563/69 Bestätigung des Kollationsrechts des Kapitels zu Wiedenbrück in den Pfarreien zu St. Vit, Rheda, Gütersloh, Neuenkirchen und Langenberg (Kopie 1495). (1586) Berufung des Pfarrers Henrich Ocken. 1563 Nachweis des Kollationsrechts des Stifts zu Wiedenbrück. 1555 Messekornlieferung der Einwohner zu Bockel an die Kirche in Wiedenbrück. 1584 Kollation Jodocus Prudentius zur Pfarre in Neuenkirchen. 1620 Messekorn aus den Bauerschaften Bockel und Holte. 1630 Kollation Liborius Bödekers, Pastor zu Neuenkirchen..i. Wiedenbrück, Kollegiastift, Kollationsrecht; 1637 Cornelius Krahmer. 1641 Streitschrift über die von der Grafschaft Rietberg beanspruchte Pfarre in Neuenkirchen. 1657 Abtretung mehrerer Höfe an die Pfarre in Rietberg. 1661 Forderung des Kapitels an die Bauerschaft Bockel. 1663 Präsentation Johann Bödinghs, Pfarrer zu Verl, für die Pfarre in Neuenkirchen. 1664 Vergleich zwischen der Grafschaft Rietberg und dem Stift in Wiedenbrück über das Präsentationsrecht an der Kirche zu Neuenkirchen. 1712 Johann Henrich Brummel und Johann Henrich Wellerding. 1717 Landdechant Johann Henrich Scheiffer zu Verl. 1733 Joseph Anton de Prato. 1762 Kaplan Friedrich Hölscher und Pastor Peter Ferdinand Böckamp, bisher in Neukaunitz. 1790 Pastor Peter Anton Pelizaeus, bisher zu Mastholte.

Reference number
B 905, 11 - a

Context
Kollegiatstift Wiedenbrück - Akten >> 2. Geistliche Rechte und Pflichten
Holding
B 905 Kollegiatstift Wiedenbrück - Akten

Date of creation
(1259-nach 1259) 1495-1790

Other object pages
Delivered via
Last update
30.04.2025, 3:12 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Sachakte

Time of origin

  • (1259-nach 1259) 1495-1790

Other Objects (12)