Archivale

Übertragung eines Hauses

Darin: Vermerke, Rückseite: Verblyves breff up belhueßs huss und guder. Beiliegender Zettel: Gerichtliche Urkund, vermöge weßen des Gerhard zum Belhues gewesenen Amtmanns des Hospitals ad S. Mariam Magdalenam zwischen den brücken gelegenes Haus, und Güter den Provisoren des gedachten Hospitals adjudicirt worden. De anno 1553

Enthält: Donnerstag nach Judica 1553: Vor dem kommissarischen Richter Hinrich Bispinck "verklagt" das Hospital das Haus seines früheren Amtmannes Gerhard ton Beelhuis in Überwasser "Zwischen den Brücken" zwischen den Häusern des Johan Mersmann und des Didrich Ovelacken. Beelhuis schuldet dem Hospital 512 1/2 Taler gemäß eines Richtscheins. Das Haus ist gepfändet mitsamt dem Inventar. Das Hospital muss sich an den Rat wenden, der durch seinen Türwächter Johan Horte den Provisoren aufgibt, das Haus an 3 Markttagen öffentlich feil zu bieten und in Bürgerhand zu verkaufen. Das Geschäft in Gegenwart der Zeugen Johan von Ascheberg, Johan Swarte, Wessel Wessinck, Grutherr, Jürgen Lembecke, Moltmetter, Johan Lobach und Erasmus Otterstedde Das Haus wird verkauft an Johan Schenkel und dieses dem Beelhuis durch den Gerichtsboten Jaspar Regelken mitgeteilt. Er löst das Haus innerhalb eines Monats nicht ein. Schenkell überträgt das Haus dem Hospital, bei dem es "verbleibt". Es wird dann durch die Gerichtsboten geräumt. Der Richter stellt dann den "Verbleibbrief" aus.

Archivaliensignatur
C-Magda, Urk. 165
Formalbeschreibung
Siegel beschädigt
Sonstige Erschließungsangaben
Verweis: Verzeichnis Josef Ketteler, S. 98

Kontext
Magdalenenhospital >> 1. Urkunden >> 1501-1600
Bestand
C-Magda Magdalenenhospital

Laufzeit
1553 März 23.

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
05.11.2025, 16:11 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Münster. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1553 März 23.

Ähnliche Objekte (12)