Münze
Münze, Pfennig (einseitig), Pfennig (Schüsselpfennig), Ende 16. Jh.
Vorderseite: über dem Wappen: W. Wappen der Stadt Worms (Schlüssel); Perlkreis
- Alternativer Titel
-
Pfennig (einseitig), Pfennig (Schüsselpfennig), Ende 16. Jh. Worms
- Standort
-
Landesmuseum für Vorgeschichte Halle
- Inventarnummer
-
8938:00105:122
- Maße
-
Durchmesser: 15.41 mm
Gewicht: 0.23 g
- Material/Technik
-
Billon; geprägt
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Typ: P. Joseph, „Die Münzen von Worms nebst einer münzgeschichtlichen Einleitung“. Winter, Darmstadt, 1906. (309) Seite/Nr.: 309 Joseph (1906) Seite/Nr.: 309
Vergleichssammlung Sammlung
is part of: Fundkomplex anzeigen (Fundmünzkatalog der Numismatischen Kommission)
- Klassifikation
-
Pfennig (Schüsselpfennig) (Spezialklassifikation: Nominal)
Pfennig (einseitig) (Spezialklassifikation: Nominal)
Original (Spezialklassifikation: Authentizität)
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
Februar 1890
- Ereignis
-
Fund
- (wo)
-
Annaburg - Wittenberg, Sachsen-Anhalt
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Worms (Münzstand)
- (wo)
-
Worms (Münzstätte/Ausgabeort)
- (wann)
-
Ende 16. Jh.
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
19.05.2025, 09:59 MESZ
Datenpartner
Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt - Landesmuseum für Vorgeschichte. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Münze
Beteiligte
- Worms (Münzstand)
Entstanden
- Februar 1890
- Ende 16. Jh.
Ähnliche Objekte (12)

An die Römisch-Kaiserliche auch in Germanien und zu Jerusalem, zu Hungarn und Böheim Königliche Majestät, nothgedrungene allerunterthänigste Anzeige, Vorstellung und Bitte um schleunigste allergnädigste Erkennung des inliegend nachgesuchten unbedingten Strafbefehls, auch Ernennung einer Localcommission, in Sachen unser der Bürgerschaft der kaiserlichen und des Reichsfreyen Stadt Worms gegen das Collegium der Dreyzehner, die damit in Verbindung stehende Rechenstube, und die Dreyzehner Knode und Trapp insonderheit ; Die gesez- und eydwidrigen vielfachen und gemeinverderblichen Verlezungen der Grundverträge ... betreffend ; Mit Anlagen von 1. bis 75. einschließlich
![An Seiner Römisch Kaiserlichen Majestät Joseph II. höchstpreißlichen Reichs-Hofrath in Sachen Des Domkapitularischen Großspeicher-Amts zu Worms Klägers, nachher adpellantischen nun imploratischen Theils gegen den Rathsherrn Clausius, die Bürger Martin Scheerer und Friedrich Renner allda Beklagte nachhero adpellatem nun imploranten, und die ganze Burgerschaft allda querulanten den in dem Reichsstadt Wormsischen Territori vermeintlich zu foderen habenden Repszehenden betreffend, modo puncto restitutionis in integrum [et] respective quaerelae nullitatis allerunterthänigster Libellus Restitutionis Et Respective Nullitatis com petito und Anlagen sub N. 1 bis 27 inclusive..](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/f3e8be99-de9d-4766-a9ca-b9d48c1f7851/full/!306,450/0/default.jpg)
An Seiner Römisch Kaiserlichen Majestät Joseph II. höchstpreißlichen Reichs-Hofrath in Sachen Des Domkapitularischen Großspeicher-Amts zu Worms Klägers, nachher adpellantischen nun imploratischen Theils gegen den Rathsherrn Clausius, die Bürger Martin Scheerer und Friedrich Renner allda Beklagte nachhero adpellatem nun imploranten, und die ganze Burgerschaft allda querulanten den in dem Reichsstadt Wormsischen Territori vermeintlich zu foderen habenden Repszehenden betreffend, modo puncto restitutionis in integrum [et] respective quaerelae nullitatis allerunterthänigster Libellus Restitutionis Et Respective Nullitatis com petito und Anlagen sub N. 1 bis 27 inclusive..
![An Eine Höchstansehnliche Kaiserliche Commission und Hochverordnete Reichs Visitations-Deputation Höchst vermüsigte Vorstellung und Bitte pro Clementissimè decernendis Promotorialibus In Sachen Städt-Bürgermeister und Rath der Reichs-Stadt Worms, Contra Die Bischöflich-Wormsische Regierung. Mandati Inhibitorii [et] de desistendo ab omnibus turbationibus [et]c. S. C. In specie Das Burgerfeld betreffend.](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/584902b3-dab7-42a7-adaa-05c94883b7a9/full/!306,450/0/default.jpg)
An Eine Höchstansehnliche Kaiserliche Commission und Hochverordnete Reichs Visitations-Deputation Höchst vermüsigte Vorstellung und Bitte pro Clementissimè decernendis Promotorialibus In Sachen Städt-Bürgermeister und Rath der Reichs-Stadt Worms, Contra Die Bischöflich-Wormsische Regierung. Mandati Inhibitorii [et] de desistendo ab omnibus turbationibus [et]c. S. C. In specie Das Burgerfeld betreffend.
