Archivale

Nicht angeführt (Konzentrationslager Flossenbürg).

Zeugenvernehmungs-Protokoll J. W. G., im Lager Gerstenfeld eingeliefert am 04.08.1944 ins Konzentrationslager Flossenbürg aus Arbeitslager Wieliczka, Kommando vom Konzentrationslager Krakau-Plaszow. Eins. in der Häftlings-Schreibstube, Gef. Bestand 8000-14000. Gesamtzahl von Konzentrationslager Flossenbürg 50 000, davon 15 000 Frauen, versch. Nat. Kennzeichnung der Nat. durch einen Winkel mit Buchstaben. Juden hatten den Buchstaben der Nat. mit einem gelben Streifen. Gef.-Ältester war der ung. Innenminister Keresztes-Fischer. Mehrmals öffentl. Hinrichtungen durch Erhängen auf dem Appellplatz. Viele Tote durch schlechte Ernährung. Der deutsche Kunstmaler aus Bln. Albert von Dydynski verstarb durch Mißhandlung. Durchführung von Todesstrafen außerhalb des Lagers. Tgl. Erschießungen, manchmal bis zu 10 Personen.

Archivaliensignatur
International Tracing Service, 0.4, 049/0108a
Alt-/Vorsignatur
former reference number: Flossenbürg 15
former reference number: I314, Folio 82-93

Formalbeschreibung
Art: Fotokopie vom Original
Sprache der Unterlagen
Polnisch

Kontext
Kartei der „Sachdokumente“ der Sammlungsgruppe Inhaftierung und Verfolgung >> Konzentrationslager >> Konzentrationslager Flossenbürg >> Todesfälle
Bestand
DE ITS 0.4 Kartei der „Sachdokumente“ der Sammlungsgruppe Inhaftierung und Verfolgung

Provenienz
Okregowa Komisja Badania Zbrodni Niemieckich w Lodzi
Vorprovenienz
Abgebende Stelle: Zentrale Stelle der Landesjustizverwaltungen Ludwigsburg
Laufzeit
31.07.1946

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
09.05.2023, 10:49 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Arolsen Archives – International Center on Nazi Persecution. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Beteiligte

  • Okregowa Komisja Badania Zbrodni Niemieckich w Lodzi
  • Abgebende Stelle: Zentrale Stelle der Landesjustizverwaltungen Ludwigsburg

Entstanden

  • 31.07.1946

Ähnliche Objekte (12)