- Alternativer Titel
-
Das Wappen des Hector Pömer [Klugkist-Verzeichnis VIII] (Alter Titel)
- Standort
-
Kunsthalle Bremen
- Inventarnummer
-
1851/2049
- Maße
-
Holzstock: 297 x 193 mm
Blatt: 383 x 229 mm
- Material/Technik
-
Holzschnitt
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: RA1525 (unten rechts innerhalb der Darstellung datiert und monogrammiert)
Inschrift: Für dem Probst ... zur Feier der Enthüllung des Albrecht Dürers=Denkmals, (unten unterhalb der Darstellung bezeichnet)
Inschrift: 21. Mai 1840 (unten Mitte datiert)
Inschrift: Dr. Friedrich Campe (unten rechts bezeichnet)
Inschrift: [Hebräisch] [Griechisch] OMNIA MVNDA MVNDISD. D.HECTOR POMER PRÆPOS.S.LAVR. (unten unterhalb der Darstellung bezeichnet)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
weiterer Abzug: 1851/2048, Anonym/ nach: Sebald Beham (1500 - 22.11.1550), Wappen des Hector Pömer, Herstellung der Druckplatte: 1525
beschrieben in: Pauli Hans Sebald Beham.445.1352 Neudruck; Hollstein German III.284 ohne Nummer Neudruck; Bartsch VIII unbeschrieben; Bartsch VII.169.163 Neudruck; Heller 1827 II.811.2140 Neudruck
- Klassifikation
-
Druckgraphik
- Bezug (was)
-
architektonische Details
Wappenschild, heraldisches Symbol (PÖMER)
Ornamente in Form von Laubwerk, Ranken, Zweigen
Heilige
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Anonym, Formschneider
- (wann)
-
1840
- Ereignis
-
Entwurf
- (wann)
-
1525-1525
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Nürnberg
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
1851
- (Beschreibung)
-
Vermächtnis Hieronymus Klugkist 1851
- Letzte Aktualisierung
-
22.05.2025, 13:52 MESZ
Datenpartner
Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
Entstanden
- 1840
- 1525-1525
- 1851