Lithografie

Lithografie "Capelle des heiligen Antoni von Padua."

Es handelt sich um eine monochrome Lithografie auf Papier im Hochformat, die mit einem grünen Klebeband mit acht weiteren Blättern zusammengeheftet ist. Unter dem Motiv befindet sich der Titel des Werks. Der Blick fällt in eine Halle und auf einen Altar, vor dem zwei Messner knien. Im Vordergrund links ist der Heilige Antonius im Mönchgewand kniend dargestellt. Rechts steht ein Altar mit einer weiblichen Heiligen mit Krone, Reichsapfel und Schwert.

Rechtewahrnehmung: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum | Digitalisierung: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

Standort
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
Sammlung
Bildende Kunst
Inventarnummer
030390104009
Maße
Höhe: 335 mm; Breite: 242 mm (Maß = Blattmaß; Motivmaß = 276 x 186 mm)
Material/Technik
Papier * gedruckt (Lithografie)
Inschrift/Beschriftung
unter dem Motiv: "Capelle des heiligen Antoni von Padua."

Verwandtes Objekt und Literatur

Bezug (was)
Kanzel
Heiligenverehrung
Heilige (Frau)
Heiliger
Fahrung
Bezug (wer)
Antonius, von Padua, Heiliger
Kopalnia Soli Wieliczka (Das Wieliczka'er Salzwerk, Polen)
Bezug (wo)
Wieliczka
Bezug (wann)
1800-1850

Rechteinformation
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
Letzte Aktualisierung
18.08.2025, 12:50 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Montanhistorisches Dokumentationszentrum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Lithografie

Ähnliche Objekte (12)