Journal article | Zeitschriftenartikel

Zur Diskriminierung der wendischen Minderheit im späten Mittelalter: die Ausbildung des "Wendenparagraphen" in den Zunftstatuten nordostdeutscher Städte

Kurz nach der Mitte des 14. Jahrhunderts erscheint in den Statuten einiger Zünfte in den Städten Nordostdeutschlands eine Bestimmung, die Personen wendischer, also slawischer Herkunft, den Zutritt zur Zunft verwehrt. Die gilt zunächst für Städte wie Beeskow, Salzwedel oder Lüneburg, die inmitten oder am Rand eines zu der Zeit noch vergleichsweise geschlossenen slawischen Siedlungsgebietes, der Niederlausitz und des Lüneburger (Hannoverschen) Wendlandes, lagen. Die gesetzliche Diskriminierung der slawischen Herkunft hängt offenbar mit dem verstärkten Zuzug in die Städte, vor allem nach den Pestjahren, zusammen. Aus der Zeit vor der Mitte des 14. Jahrhunderts gibt es keine entsprechenden Bestimmungen, und auch nach deren Einführung konnten, wie in Beeskow nachgewiesen, die Wenden aus der eigenen Stadt ebenso wie ihre Nachkommen weiterhin im Beruf bleiben. Die Slawen von auswärts fielen wie andere ”fremde” Zuwanderer unter die Abwehrmaßnahmen der Zunfthandwerker, mit denen diese sich als Gruppe schützen und bei Bedarf möglichst viele Konkurrenten abwehren wollten. Größere Verbreitung fand die Forderung der deutschen Geburt erst im 15. Jahrhundert.

Zur Diskriminierung der wendischen Minderheit im späten Mittelalter: die Ausbildung des "Wendenparagraphen" in den Zunftstatuten nordostdeutscher Städte

Urheber*in: Schich, Winfried

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Weitere Titel
On the discrimination of the Wendish minority in the late middle ages: the formulation of the "Wendish Paragraphs" in the guild Statutes of cities in North-East Germany
ISSN
0943-7142
Umfang
Seite(n): 57-61
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet

Erschienen in
Europa Regional, 10.2002(2)

Thema
Städtebau, Raumplanung, Landschaftsgestaltung
Geschichte
Sozialgeschichte, historische Sozialforschung
Raumplanung und Regionalforschung
Minderheit
Deutschland
Mittelalter
Diskriminierung
Sozialgeschichte
Sorbe

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Schich, Winfried
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Deutschland
(wann)
2002

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-48730-2
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeitschriftenartikel

Beteiligte

  • Schich, Winfried

Entstanden

  • 2002

Ähnliche Objekte (12)