Tektonik

"Verbindungsstelle für oberschwäbische Klostermusik" (1985-2007)

Tektonikbeschreibung: Seit Anfang der 1980er Jahre bemühten sich in enger Zusammenarbeit die Universität Tübingen und der Südwestfunk Baden-Baden mit finanzieller Förderung der Oberschwäbischen Elektrizitätswerke, der Landkreise Biberach, Reutlingen und Alb-Donau, der Robert-Bosch-Stiftung und anderer Förderer um die Wiederbelebung der barocken Klostermusik Oberschwabens durch Aufführungen, Schallplattenaufnahmen und die Bereitstellung von Notenmaterial. Nach der Gründung eines "Vereins zur Förderung der Musik Oberschwabens" 1985 wurde im gleichen Jahr die "Verbindungsstelle für oberschwäbische Klostermusik" als zentrale Koordinationsstelle gegründet. Sie stellte ihre Tätigkeit nach dem Auslaufen der Förderung 2005 ein. Nach dem VLV im Rahmen des Musikwissenschaftlichen Instituts der "Forschungsstelle für musikalische Landeskunde" zugeordnet (seit 1992), seit 2000 eine Abteilung des damals verselbständigten Collegium musicum, jedoch weiterhin unter der Leitung des früheren Universitätsmusikdirektors Alexander Sumski. Die "Forschungsstelle" mit Redaktion "Denkmäler der Musik in Baden-Württemberg" und Landesmusikarchiv ist auch nach 2000 dem Musikwissenschaftlichen Institut zugeordnet. Die Verbindungsstelle hatte seit etwa 1989 eigene ääume in der Biesingerstraße. Finanziert aus Fördermitteln der Robert-Bosch-Stiftung.
Aktenführung, Überlieferung:
Das in der Verbindungsstelle gesammelte Notenmaterial und die von Universitätsmusikdirektor Alexander Sumski (geb. 1933) bearbeiteten Partituren wurden von diesem im März 2007 der Diözesanbibliothek in Rottenburg als Dauerleihgabe überlassen. Die Universität schloss mit der Diözese im Oktober 2007 über die in ihrem Eigentum befindlichen Materialien ebenfalls einen Leihvertrag.
Provenienzbestände im Universitätsarchiv:
UAT 726 Collegium Musicum, Abteilung "Verbindungsstelle für oberschwäbische Klostermusik" 1986-2005

Kontext
Universitätsarchiv Tübingen (Archivtektonik) >> D Universitätseinrichtungen >> Db Seminare und Institute >> Db 11 Altertums- und Kunstwissenschaften

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
02.07.2025, 11:32 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Eberhard Karls Universität Tübingen, UB - Universitätsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Ähnliche Objekte (12)