Abridged report | Kurzbericht
Industrie 4.0: Mitbestimmen - mitgestalten: Umsetzungsstand von Industrie 4.0 in nordrhein-westfälischen Industrieunternehmen
Der höchste Industrie-4.0-Umsetzungsstand ist im Hinblick auf die Nutzung mobiler Endgeräte sowie in den Branchen Elektronik/Elektrotechnik und Automotive festzustellen. Qualifizierungsmaßnahmen können ein wichtiger Baustein sein, wenn es darum geht, die Zunahme der psychischen Belastung bei den Beschäftigten zu vermeiden und Betriebsräte zu einer aktiven Rolle bei technologischen Veränderungen zu befähigen. Trotz einer hohen Bereitschaft zur Weiterbildung ist die Weiterbildungspraxis noch nicht umfangreich umgesetzt.
- Weitere Titel
-
Industry 4.0: participate - co-create
- ISSN
-
2510-4071
- Umfang
-
Seite(n): 4
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet
- Erschienen in
-
FGW-Impuls Digitalisierung von Arbeit (6)
- Thema
-
Soziologie, Anthropologie
Sozialwissenschaften, Soziologie
Industrie- und Betriebssoziologie, Arbeitssoziologie, industrielle Beziehungen
Arbeitswelt
Industrie
Produktion
Digitalisierung
technischer Wandel
Arbeitsbedingungen
Arbeitsbelastung
Mitbestimmung
Interessenvertretung
Betriebsrat
Weiterbildung
Qualifikation
Nordrhein-Westfalen
Bundesrepublik Deutschland
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Lins, Dominik
Ruhe, Arne-Hendrik
Bicer, Enis
Schäfer, Marvin
Palomo, Mark Esteban
Filipiak, Kathrin
Niewerth, Claudia
Kreimeier, Dieter
Welling, Stefan
Wannöffel, Manfred
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Hirsch-Kreinsen, Hartmut
Karačić, Anemari
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Forschungsinstitut für gesellschaftliche Weiterentwicklung e.V. (FGW)
- (wo)
-
Deutschland, Düsseldorf
- (wann)
-
2018
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-66310-2
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:26 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Kurzbericht
Beteiligte
- Lins, Dominik
- Ruhe, Arne-Hendrik
- Bicer, Enis
- Schäfer, Marvin
- Palomo, Mark Esteban
- Filipiak, Kathrin
- Niewerth, Claudia
- Kreimeier, Dieter
- Welling, Stefan
- Wannöffel, Manfred
- Hirsch-Kreinsen, Hartmut
- Karačić, Anemari
- Forschungsinstitut für gesellschaftliche Weiterentwicklung e.V. (FGW)
Entstanden
- 2018
Ähnliche Objekte (12)
