Bücheranzeige | Festschrift | Satire
Kurze, aber Wehemuthsvolle Trauer-Rede auf den weyland Mann- und wehrhaften Herrn, Herrn Joseph Anton von Bandel, cum titulo plenissimo, J. U. D. Ritter des Orden des H. Petri, Comitis Palatini und Mitgliedes der Gesellschaft der Wissenschaften in Rom, welchen, zum Leidwesen der ganzen Christenheit, ohnlängstens der Schlagfluß ins Gehirne und in den Beutel getroffen : Nach der neuerlich herausgekommenen Leichen-Rede des Herrn von Bandel über den sogenannten Erlanger, Herrn Johann Gottfried Groß, welcher zu Christian Erlang durch einen Preussischen Schlagfluß getroffen worden, mitleidig abgefasset
- Weitere Titel
-
wehmutsvolle unlängst
- Standort
-
München, Bayerische Staatsbibliothek -- Polem. 1150 d#Beibd.3
- VD18
-
VD18 14716283
- Maße
-
8°
- Umfang
-
26 S., [1] Bl.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Constantinopel und Ispahan. 1753. - Erscheinungsort und Verlag ermittelt in: Weller, Emil: Die falschen und fingierten Druckorte. 2. verm. und verb. Aufl. Bd. 1. 1864
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Constantinopel ; Ispahan [Schwabach]
- (wer)
-
[Enders]
- (wann)
-
1753
- Beteiligte Personen und Organisationen
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb10773887-2
- Letzte Aktualisierung
-
16.04.2025, 08:51 MESZ
Datenpartner
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Festschrift
- Satire
- Bücheranzeige
Beteiligte
- Bandel, Joseph Anton von
- [Enders]
Entstanden
- 1753
Ähnliche Objekte (12)