Deterrence, Disarmament, and Arms Control
Abstract: Der US-Präsident Barack Obama hat im Juni 2013 angekündigt, die Anzahl der strategischen Nuklearwaffen um ein weiteres Drittel reduzieren zu wollen. Diese Zahl orientiert sich an dem mit Russland abgeschlossenen Neuen START-Vertrag, der die einsatzfähigen strategischen Nuklearsprengköpfe auf jeweils 1550 beschränkt. Im April 2009 hatte Obama seine Vision einer Welt ohne Nuklearwaffen präsentiert. Die Reduktionen sollen aber im Rahmen einer wirksamen Abschreckung erfolgen. Das Konzept der Abschreckung ist allerdings kompliziert und umfassend. Es besteht aus strategischen und nicht-strategischen, einsatzfähigen und nicht-stationierten Nuklearwaffen, aus konventionellen Waffen und möglichen Raketenabwehrsystemen. Diese Waffen sind ein Vermächtnis des Kalten Krieges. Die Kategorien werden aber - wenn überhaupt - in unterschiedlichen Rüstungskontrollforen behandelt. Umfassende nukleare Abrüstung kann aber nur durch umfassende Rüstungskontrolle erreicht werden. Dazu gehören rechtlich bin
- Location
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Extent
-
Online-Ressource, 20 S.
- Language
-
Englisch
- Notes
-
Veröffentlichungsversion
- Bibliographic citation
-
Working Paper / Österreichisches Institut für Internationale Politik ; Bd. 68
- Classification
-
Politik
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Wien
- (when)
-
2013
- Creator
-
Gärtner, Heinz
- Contributor
-
Österreichisches Institut für Internationale Politik (oiip)
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-58051-7
- Rights
-
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Last update
-
25.03.2025, 1:46 PM CET
Data provider
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Associated
- Gärtner, Heinz
- Österreichisches Institut für Internationale Politik (oiip)
Time of origin
- 2013