Gemälde
Lustiger Zecher
Dem Betrachter wird hier die Figur eines fröhlichen Zechers vorgeführt, in seiner Rechten eine riesige Zinnkanne, in seiner Linken eine Pfeife haltend. Die Haarlemer Malerin Judith Leyster orientierte sich für ihr Bild an Vorbildern ihres Meisters Frans Hals. Von diesem übernahm sie nicht nur die lockere, freie Pinselführung, sondern auch die Inszenierung der Bilder als eine Art der Momentaufnahme in all ihrer Spontanität und Lebendigkeit. Leyster schuf von dem Motiv noch eine zweite Version, die sich heute im Rijksmuseum Amsterdam befindet. Die auffallend große, rote Feder am Barett sowie die weite schwarze Jacke deuten darauf hin, dass es sich bei dem Dargestellten um den sogenannten „Peeckelharingh“ handeln könnte, einer bekannten Figur aus dem Rederijkertheater des 17. Jahrhunderts.
- Standort
-
Gemäldegalerie, Staatliche Museen zu Berlin, BerlinDeutschland, BerlinDeutschland
- Inventarnummer
-
801B
- Maße
-
Rahmenaußenmaß: 112 x 98,4 x 10 cm
Bildmaß: 77 x 63 cm
- Material/Technik
-
Leinwand
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (Beschreibung)
-
1874 Ankauf mit der Sammlung des Bankiers Barthold Suermondt
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Holland
- (wann)
-
1620 - 1640
- Letzte Aktualisierung
-
2025-04-09T10:13:41+0200
Datenpartner
Gemäldegalerie. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Gemälde
Beteiligte
Entstanden
- 1620 - 1640