Bericht

Objektiv erfasste Wirkungen der Digitalisierung auf die Arbeit wissensintensiver Dienstleister - eine Untersuchung von Arbeitsplätzen in Steuerberatungskanzleien anhand des TAG-MA

Die Einführung von vernetzter künstlicher Intelligenz legt umfassende Veränderungen von Arbeitstätigkeiten nahe, besonders von Arbeitstätigkeiten mit überwiegend geistigen Anforderungen, sogenannte "Wissensarbeit und Denkarbeit" (Hacker, 2016, S.4). Doch zur Wirkung der Digitalisierung auf die Arbeit wissensintensiver Dienstleister liegen bislang keine wissenschaftlichen Untersuchungen vor (vgl. Görs, Hummert, Traum & Nerdinger, 2019). Deshalb wurden im Rahmen des Verbundprojekts KODIMA (Teilvorhaben 1, Seniorprofessur Wirtschafts- und Organisationspsychologie der Universität Rostock) - beispielhaft in der Steuerberatungsbranche - sowohl subjektive als auch objektive Arbeitsanalysen in Steuerberatungsunternehmen durchgeführt. Daraus sollen Handlungsempfehlungen für die Neugestaltung von Arbeitsprozessen abgeleitet werden. Die Ergebnisse der subjektiven Analysen finden sich bei Hummert, Traum, Görs und Nerdinger (2019). Die Ergebnisse der objektiven Analysen sind Gegenstand des folgenden Beitrages. Unter einer objektiven Arbeitsanalyse versteht man die Analyse, Bewertung und Gestaltung von Tätigkeiten durch Experten der Arbeitsanalyse (vgl. Rau, 2010, S. 297), hierbei ist die Tätigkeit durch den Arbeitsauftrag definiert. Grundlage objektiver Analysen sind von Experten ausgeführte differenzierte Arbeitsstudien objektiver Tätigkeitsmerkmale mit dem Fokus auf der potentiellen Beeinträchtigungsfreiheit, der Lern- und Gesundheitsförderlichkeit bzw. der Belastung durch die Tätigkeit (vgl. Rau, Hacker, Hoppe & Schweden, 2018, S. 10). Insofern unterscheidet sich die objektive Analyse fundamental von der subjektiven Analyse, die das Befinden und Erleben aus der Perspektive der Arbeitenden erfasst. (...)

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Series: Rostocker Beiträge zur Wirtschafts- und Organisationspsychologie ; No. 22

Klassifikation
Wirtschaft

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Traum, Anne
Hummert, Henning
Görs, Philipp K.
Nerdinger, Friedemann W.
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Universität Rostock, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät, Seniorprofessur für Wirtschafts- und Organisationspsychologie
(wo)
Rostock
(wann)
2020

DOI
doi:10.18453/rosdok_id00002646
Handle
URN
urn:nbn:de:gbv:28-rosdok_id00002646-6
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:42 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bericht

Beteiligte

  • Traum, Anne
  • Hummert, Henning
  • Görs, Philipp K.
  • Nerdinger, Friedemann W.
  • Universität Rostock, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät, Seniorprofessur für Wirtschafts- und Organisationspsychologie

Entstanden

  • 2020

Ähnliche Objekte (12)