Topf
Milchtopf
ziegelroter Scherben, glatter nachgearbeiteter Standboden mit Quellrand, schlanker leicht bauchiger Gefäßkörper, Schulter verschliffen,Rand hochgezogen und abgerundet mit Sturzkehle, randständiger Henkel, Dekor: unter dem Hals doppelte Spurrille, außen dunkelbraun engobiert, über die Wandung neun senkrechte gelbe schmale Steifen, einer über Henkel und Wandung, innen und außen glasiert (Bleiglasur)
- Standort
-
Werratalmuseum Gerstungen
- Sammlung
-
Werra-Keramik
- Inventarnummer
-
2011-901
- Weitere Nummer(n)
-
Ker. 6/102 1531 ? (alte Inventarnummer)
- Maße
-
Gesamt: Höhe: 22 cm Teil (Boden): Durchmesser: 9,8 cm Teil (Rand): Durchmesser: 10 cm
- Material/Technik
-
Irdenware; glasiert; gedreht (Keramische Techniken); bemalt (Holztechnik) (engobiert); gebrannt
- Klassifikation
-
Behälter/Aufbewahrung (Küchenarbeit) (Sachgruppe)
Milchwirtschaft (Sachgruppe)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Gerstungen
- (wann)
-
2. Hälfte 19. Jahrhundert
- Ereignis
-
Gebrauch
- (wo)
-
Gerstungen
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
Werratalmuseum Gerstungen
- Letzte Aktualisierung
-
09.04.2025, 07:32 MESZ
Datenpartner
Werratalmuseum Gerstungen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Topf
Entstanden
- 2. Hälfte 19. Jahrhundert