Gewölbedekoration
Kapellenausmalung : Heilige im Eingangsbogen
Westseite: Sabinus von Assisi, Viktorinus von Assisi
- Standort
-
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
- Weitere Nummer(n)
-
fln0312538a_p (Bildnummer)
- Maße
-
6x7 (Negativ)
- Material/Technik
-
Putz (Werk)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Teil von: Heilige im Eingangsbogen (Hauptdokument)
Literatur: Previtali, Giovanni, Giotto e la sua bottega, 3. Auflage hg. von Alessandro Conti, Milano 1993, S. 90-93, 312-313
- Klassifikation
-
Wandmalerei (Gattung)
- Bezug (was)
-
Antonius von Padua (Heiliger)
Fransziskaner
Esel
Blume
Herz
brennendes Herz
Christuskind
Lilie
Kreuz
Buch
Kruzifix Franz von Assisi (Heiliger)
Totenschädel
Stigma
Lilie
Buch
Kruzifix Adrian (Heiliger)
Amboß
Axt
Beil
Löwe
Hammer
Schwert Georg (Heiliger)
Banner
Pferd
Schild
Drache
rotes Kreuz (als Attribut des heiligen Georg)
rot
Kreuz
Schwert Agnes von Rom (Heilige)
Lamm
Ring Caecilia (Heilige)
Falke
Musikinstrument
Instrument
Orgel
Kranz
Rose
Lilie
Buch Heiliger Nikolaus (Heiliger)
Myra
Bari
Anker
Boot
drei
Kugel
Geldbeutel
Kind
Wanne
Mädchen
Buch Heiliger Heiliger Clara Assisias (Heilige)
Franziskanerinnen
Klarissen
Flamme
Horn
Monstranz
Palmwedel
Stecken
Stab
Rosenkranz
Lilie
Buch
Kreuz Katharina de Alexandria (Heilige)
Kaiser
Palmwedel
Ring
Rad
Maxentius (Kaiser)
Buch
Krone
der Franziskanermönch Antonius von Padua; mögliche Attribute: Esel, Buch, Kruzifix, blühendes Kreuz, brennendes Herz, Christuskind (auf einem Buch), Lilie (ICONCLASS)
der Gründer des Franziskanerordens, Franz(iskus) von Assisi, mögliche Attribute: Buch, Kruzifix, Lilie, Totenschädel, Stigmata (ICONCLASS)
der Kriegerheilige und Märtyrer Adrian(us) von Nikomedien; mögliche Attribute: Amboß, Axt, Hammer, Löwe, Schwert (ICONCLASS)
der Kriegerheilige und Erzmärtyrer Georg (Georgius); mögliche Attribute: Banner (rotes Kreuz auf weißem Feld), (rotes) Kreuz, Drachen, (weißes) Pferd, zerbrochene Lanze, Schild (mit Kreuz), Schwert (ICONCLASS)
Agnes von Rom, jungfräuliche Märtyrerin; mögliche Attribute: Lamm, Ring (ICONCLASS)
Cäcilia von Rom, jungfräuliche Märtyrerin; mögliche Attribute: Falke, Musikinstrumente, Orgel, Kranz aus Rosen und Lilien (ICONCLASS)
männliche Heilige (ICONCLASS)
der Bischof Nikolaus von Myra (oder Bari); mögliche Attribute: Anker, Boot, drei goldene Kugeln (auf einem Buch), drei Geldbörsen, drei Kinder in einer Wanne, drei Mädchen (ICONCLASS)
männliche Heilige (ICONCLASS)
männliche Heilige (ICONCLASS)
Klara von Assisi, Jungfrau und Gründerin des Ordens der Klarissen (Arme Schwestern); mögliche Attribute: Buch, Kreuz, flammendes Horn, Lilie, Monstranz, Palmwedel, Hirtenstab, Rosenkranz (ICONCLASS)
Katharina von Alexandrien, jungfräuliche Märtyrerin; mögliche Attribute: Buch, Krone, Kaiser Maxentius, Palmwedel, Ring, Schwert, Rad (ICONCLASS)
- Bezug (wo)
-
Assisi (Standort)
San Francesco (Standort)
Kapelle (Standort)
Nikolauskapelle (Standort)
- Ereignis
-
Fotografische Aufnahme
- (wer)
-
De Giovanni, Andrea Gaspare (Fotograf)
- (wann)
-
1974/1975
- Ereignis
-
Herstellung (Werk)
- (wer)
-
di Bondone, Giotto (Werkstatt) (Maler)
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
- Letzte Aktualisierung
-
16.01.2023, 11:53 MEZ
Datenpartner
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Gewölbedekoration
Beteiligte
- De Giovanni, Andrea Gaspare (Fotograf)
- di Bondone, Giotto (Werkstatt) (Maler)
Entstanden
- 1974/1975