Geldschein / Notgeld

Geldschein / Notgeld, 50 Goldmark, 18.12.1923

Vorderseite: unten rechts Siegel der Stadt Cham mit Wappen: Schildhaupt mit bayerischen Rauten, belegt mit zwei schräg gekreuzten Schwertern, darunter zwischen zwei Zinnentürmen eine Zinnenmauer, die mit einem Schild belegt ist, darin ein Kamm
Rückseite: Anleihe-Bedingungen. 1. Für die Anleihe haftet die Stadt Cham mit ihrem Gesamtvermögen. 2. Die Anleihe ist eingeteilt in 5000 Stücke zu Goldmark 20 = Serie A Nr. 1 mit 5000 6000 Stücke zu Goldmark 50 = Serie B Nr. 1 mit 6000 Den Schuldverschreibungen sind Zinsscheine für 4 1/2 Jahre, erstmals fällig am 1. Juli 1925, beigegeben. Die Einlösung fälliger Zinsscheine und ausgeloster oder gekündigter Schuldverschreibungen erfolgt bei der Stadtkämmerei Cham in Reichswährung zu dem Durchschnitte der amtlichen Berliner-Notierung für Auszahlung London für den der Zahlung vorausgehenden Monat. 3. Bezüglich der Vorlegungs- und Verjährungsfristen für Kapital und Zinsen gelten die gesetzlichen Bestimmungen. 4. Alle das Anlehen betreffenden Bekanntmachungen werden im Chamer Tagblatt und in der Bayer. Staatszeitung oder den an deren Stelle tretenden Organen veröffentlicht.
Seriennummer: B
Kontrollnummer: 1374
Erläuterungen: Die Stadt Cham in der Oberpfalz hat 1923 Notgeld ausgegeben. Die Scheine zeigen das Wappen sowie den Marktplatz der Stadt Cham. Auf den Rückseiten ist der Strafsatz abgedruckt, was selten bei Notgeld vorkommt. Neben der Stadt hat die Metzgerei Xaver Zistler Notgeld emittiert, das Ausgabedatum dieser Kleingeldscheine zu 25 und 50 Pfennig ist nicht bekannt.

Geldschein / Notgeld, 50 Goldmark, 18.12.1923 | Fotograf*in: Katharina Depner

Attribution - NonCommercial - NoDerivates 4.0 International

0
/
0

Original title
Cham, Stadt: Schuldverschreibung über 50 Goldmark von 1923
Alternative title
50 Goldmark, 18.12.1923 Cham Cham
Location
HVB Stiftung Geldscheinsammlung, München
Inventory number
DE-BY-93413-V149c
Measurements
Höhe: 124 mm Breite: 180 mm
Material/Technique
Papier (Papier mit Wasserzeichen); Buchdruck; Bandwerk

Related object and literature
Standardzitierwerk: Albert Pick: Das Papiergeld Bayerns - Staatspapiergeld, Banknoten und Notgeld - Geschichte und Katalog. Regenstauf 1989 Seite/Nr.: V.149.c Pick, Papiergeld Bayerns, 1989 Seite/Nr.: V.149.c Literatur

Classification
50 Goldmark (Spezialklassifikation: Nominal)
Goldmark (Spezialklassifikation: Währung/Münzfuß)
Original (Spezialklassifikation: Authentizität)
Subject (what)
Wappen
Notgeld
Mark
Inflation

Event
Herstellung
(who)
Buch- und Akzidenzdruckerei J. Wein, Cham (Drucker)
Cham (Münzstand)
(where)
Cham (Druckort)
Cham (Land)
Cham (Münzstätte/Ausgabeort)
Bayern (Region)
(when)
18.12.1923
Event
Veröffentlichung
(who)
Cham (Herausgeber)
(when)
18.12.1923

Delivered via
Last update
19.08.2024, 8:35 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Giesecke+Devrient Stiftung Geldscheinsammlung. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Geldschein / Notgeld

Associated

  • Buch- und Akzidenzdruckerei J. Wein, Cham (Drucker)
  • Cham (Münzstand)
  • Cham (Herausgeber)

Time of origin

  • 18.12.1923

Other Objects (12)