Sachakte
Verordnungen in Militärangelegenheiten
Enthaeltvermerke: intus: – General- Pardon vor diejenige, welche sich vor den 20. Nov. 1713 bey ihren Regimentern und Compagnien freywillig wieder einfinden. 5. Mai 1713. – Verpflegungs- Ordonnance [mit Verpflegungs- Tabelle], auch Einquartierungs- Reglement, wornach...Dero Infanterie vom 1. Junii 1713 an verpfleget, und was sie von jedwedem in denen Quartieren und sonst...gehalten wissen wollen. 18. Mai 1713. – Montirungs- Reglement. 30. Juni 1713 [deutsch/französisch]. Ergänzung. 15. Sept. 1714. – General- Edict wegen Verhehl- und Occultirung der Deserteurs von Dero Trouppen. 12. Juli 1713. (2 Ex.) – Beschränkung der Anzahl beweibter Soldaten auf ein Drittel der Kompaniestärke. 24. Juli 1713. -Wiederholung / Ergänzung der kaiserlichen Avocationen von 1702 und 1703 gegen Frankreich und Kurbayern. Sept. / Nov. 1713. – Verordnung wider das Überliegen der Reiter. 30. Nov. 1713. (3 Ex.) – Verordnung, wie die kommandierten Reiter zu verpflegen sind. 26. Sept. 1713. (2 Ex.) – Festsetzung des Quartiergelds für einen Stabskapitän bzw. einen Second-Leutnant der Infanterie. 26. Sept. 1713. – Edikt wider das Entweichen junger Mannschaft. 17. Okt. 1713. (2 Ex.) – Fahndung nach Deserteuren vom Regiment des Prinzen Georg von Hessen-Kassel in der Grafschaft Ravensberg. 25. April 1714. – Pardon für die aus der Grafschaft Ravensberg ausgewichenen Militärpflichtigen. 16. April 1714. (3 Ex.) – Edictum wegen Cessirung der bisherigen Recreutirung und der Desertirten, auch andere ausgewichener Mannschafft. 9. Mai 1714. – Erneuertes...Edict wegen genauer Observirung der Ordonnantz und anderer Verordnungen bey Einquartier- und Verpflegung der Cavallerie. 15. Sept. 1714. (3 Ex.) -Verordnung betr. Visitation der Quartiere. 15. Sept. 1714. – Bezahlung wie Marschtruppen. 5. Aug. 1715. (2 Ex.) -Aussetzung einer Belohnung für die Ergreifung von Deserteuren. 29. Dez. 1714. -Verordnung [für die Grafschaft Ravensberg], daß die Unterthanen den Reuter nicht über die gesetzte Zeit im Quartier behalten, auch für die Abendmahlzeit und das Getränck nichts zahlen sollen ... Jan. 1715. (2 Ex.) – Unterricht für die Eingesessene der Graffschafft Ravensberg, wie sie sich bey itziger Einquartirung zu verhalten. 18. Nov. 1715. (2 Ex.) – Denen Unterthanen wird das Spielen mit den Reutern verbohten, wie auch, daß sie denselben fürs Futter kein Geld geben sollen. 22. Jan. 1717. (2 Ex.) – Edictum wieder die Abgedanckte und invalide Soldaten und Müssiggänger, wie auch Zigeuner und andere lose Gesindel. 1. März 1717. (3 Ex.) – Declaration des jüngst hin unterm 19. Febr. diese Jahres wegen der aus Furcht vor der Werbung ausgetretenen Landes-Kinder publicirten Edicts. 23. April 1718. -Verordnung betr. Beschwerdeweg bei Werbungsexzessen. 23. Jan. 1720. – Edict, vermöge dessen in...sämbtlichen Landen die Werbungen von nun an cessiren sollen. 26. Febr. 1721. – Erläuterungen. 22. März 1721. (Drucke)
- Reference number
- 
                D 412, 153
 
- Context
- 
                Grafschaft Ravensberg, Landstände >> 4. Beteiligung an Verwaltung und öffentlichem Leben >> 4.28. Militärwesen
 
- Holding
- 
                D 412 Grafschaft Ravensberg, Landstände
 
- Date of creation
- 
                1713 - 1721
 
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
- 
                
                    
                        17.09.2025, 3:33 PM CEST
Data provider
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Sachakte
Time of origin
- 1713 - 1721
 
             
        
    