Bestand
Frauenverein Salem-Stefansfeld (Bestand)
Überlieferungsgeschichte
1885 gegründet. Überlieferung im Schloss Salem,
Hinterlegung durch die Markgräfliche Verwaltung im Generallandesarchiv
als Zugang 2014 Nr. 21.
Überlieferungsgeschichte: Der
Frauenverein Salem-Stefansfeld wurde 1885 gegründet. Als Zweigverein des
Badischen Frauenvereins stand er nominell unter dem Protektorat der
Großherzogin Luise von Baden, jedoch war lokal vor allem die Förderung
durch Prinzessin Wilhelm und Prinzessin Max wesentliche Hilfe. Da die
Präsidentinnen des Vereins in der Regel mit Beamten der
Standesherrschaftlichen Verwaltung Salem verheiratet waren und die
Schriftführer aus eben dieser Verwaltung kamen, dürfte die Überlieferung
des Vereinsschriftguts im Schloss Salem aus diesen engen
Personalbeziehungen zu erklären sein. In der 2. Hälfte des 20.
Jahrhunderts wurde der Bestand von der Markgräflichen Verwaltung in Salem
geordnet, verzeichnet und formiert. Das Schriftgut wurde 2014 als Zugang
2014 Nr. 21 unter Eigentumsvorbehalt im Generallandesarchiv Karlsruhe
hinterlegt.
Inhalt: Der Bestand spiegelt die
rege karitative Tätigkeit eines Zweigvereins des Frauenvereins im
Kaiserreich, während des Ersten Weltkriegs, in den Notjahren der
Nachkriegszeit und in der Vereinnahmung durch die NS-Frauenschaft und
ihre Untergliederungen wieder. Darüberhinaus kennzeichnet die enge
Verbindung zur Salemer Linie des Hauses Baden die Vereinstätigkeit; auch
die Zusammensetzung seiner Mitglieder, die Nähe zur Salemer Beamtenschaft
dürfte den Salemer Zweigverein vom Profil anderer ländlicher Zweigvereine
unterscheiden. Dicht belegt ist der Kontakt zu den Organen des Badischen
Frauenvereins in Karlsruhe. Zur Gegenüberlieferung, dem Schriftgut des
Frauenvereins, vgl. die Bestände GLA 69 Badische Schwesternschaft vom
Roten Kreuz und GLA 443 Badischer Frauenverein vom Roten
Kreuz.
Ordnung und Umfang: Die Salemer
Titelaufnahmen wurden von Frau Irene Kirchenbauer geprüft und in
ScopeArchiv erfasst, vom Unterzeichneten redigiert und klassifiziert. Der
Bestand umfasst 0,3 lfd.m. in 30 Nummern. Karlsruhe, im Juli 2015 Konrad
Krimm
- Bestandssignatur
-
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 69 Baden, Salem-14
- Umfang
-
30 Akten
- Kontext
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe (Archivtektonik) >> Dynastie und Regierung >> Bodensee-Fideikommiss
- Bestandslaufzeit
-
(1872) 1885-1937 (1938)
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 11:03 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- (1872) 1885-1937 (1938)