Bericht

Globale Ziele für nachhaltige Entwicklung: Bei den Vereinten Nationen beginnen die Verhandlungen

2015 sollen die Millenniums-Entwicklungsziele erreicht sein; einige sind es bereits, andere sind fristgemäß kaum mehr zu verwirklichen. Nun hat der »Post-2015-Prozess« begonnen – die Debatte um die Frage, was nach 2015 geschehen soll. Ende September hat das Hochrangige Beratergremium für die Zukunft der globalen Entwicklungsziele seine Arbeit aufgenommen. In Kürze wird die VN-Generalversammlung zudem eine zwischenstaatliche Arbeitsgruppe einrichten, die einen Katalog von »Sustainable Development Goals« erarbeiten soll. Damit überwunden geglaubte Zielkonflikte zwischen Umwelt und Entwicklung nicht wieder aufbrechen, sollten beide Prozesse mittelfristig zusammengeführt werden, so dass ein Katalog globaler Ziele für nach-haltige Entwicklung für und von allen Staaten verhandelt werden kann. Was ist da-für wichtig, und wie sollte der Prozess institutionell flankiert werden?

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Series: SWP-Aktuell ; No. 57/2012

Klassifikation
Politik

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Beisheim, Marianne
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP)
(wo)
Berlin
(wann)
2012

Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:43 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bericht

Beteiligte

  • Beisheim, Marianne
  • Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP)

Entstanden

  • 2012

Ähnliche Objekte (12)