Sachakte
Verschreibungen, Visitationsdekrete, Vergleiche, Statuten, Privilegien, Ordnungen u.a. für die Universitäten Leipzig und Wittenberg
Enthält: eine Verschreibung der Herzöge Friedrich und Wilhelm von Sachsen für die Universität Leipzig (1438); einen Vertrag zwischen dem Rat zu Mittweida und Mathes Höpner daselbst wegen Markus Hartmanns Stiftslehen (1543); Visitationsdekret der Universität Leipzig von 1658, nebst Schenkungsbriefen der Herzöge Moritz und August an die Leipziger Akademie von 1544 (das Dekret zweimal in Abschrift vorh.); Vergleich zwischen Universität und Rat zu Leipzig betr. einige Irrungen, d.d. 1580 Jan. 17; Bestallung über der Universität zu Leipzig Syndikatamt 1721 Aug. 27; einige Varia betr. die Universität Leipzig (ca. 1750); Memorial-Tränen und Seufzer wegen der Universität Leipzig, den getreuen Landständen (von den Studenten) geoffenbahret, 1742; Studententumult zu Leipzig 1768; Statuten der medizinischen Fakultät zu Leipzig 1700; kaiserliche, päpstliche usw. Privilegien für die Universität Wittenberg von 1502-1513; landesherrliche u.a. Fundationen und Verschreibungen des 16. Jahrhunderts; Kurfürst Christians Ordnung der Universität Wittenberg von 1588 Aug. 24 (zweimal, eine Abschrift etwa gleichzeitig); Einiges betr. Irrungen zwischen Universität und Rat zu Wittenberg 1641.
- Archivaliensignatur
-
Rep. 1 (Archiv der Universität Wittenberg), Nr. 39
- Alt-/Vorsignatur
-
Rep. 1, VI, Nr. 39
- Kontext
-
Rep. 1 Archiv der Universität Wittenberg >> VI. Kopiare, Konsens- und Handelsbücher
- Bestand
-
Rep. 1 Archiv der Universität Wittenberg
- Laufzeit
-
1438-1768
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 09:53 MESZ
Datenpartner
Archiv der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1438-1768