- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
WHollar AB 3.19
- Maße
-
Höhe: 250 mm (Platte)
Breite: 183 mm
Höhe: 261 mm (Blatt)
Breite: 194 mm
- Material/Technik
-
Radierung
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: O BONITAS; S. BRUNO [...] Anno 1514
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Pennington, S. 157 iii
beschrieben in: Parthey 1853, S. 157 II
Teil von: Heilige Männer, W. Hollar, 18 Bll.
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Brunnen
Heiliger
Putto
Sarkophag
Berglandschaft
Kloster
Bruno (Heiliger)
ICONCLASS: Bruno, der Gründer des Kartäuserordens; mögliche Attribute: Kreuz, Finger an den Lippen, Lilie, Mitra zu seinen Füßen, Ölzweig, Lichtstrahl, Totenschädel, (sieben) Stern(e)
ICONCLASS: Berge, Gebirge
ICONCLASS: Cherubim, d.h. Kinderköpfe mit Flügeln
ICONCLASS: Brunnen
ICONCLASS: Insignien eines Bischofs, z.B. Mitra, Krummstab
ICONCLASS: Kartusche (Ornament)
ICONCLASS: Abtei, Kloster, Konvent in der römisch-katholischen Kirche
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:33 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Baquereel (Inventor)
- Hollar, Wenceslaus (Stecher)
Entstanden
- 1649