Buchbeitrag

Morphologischer Strukturwandel: Typologische Entwicklungen im Deutschen

Der Aufsatz thematisiert die typologische Veränderung in der morphologischen Struktur des Deutschen vom frühen Althochdeutschen zum modernen Neuhochdeutschen. Das Althochdeutsche ist eine noch weitgehend fusionierend aufgebaute Sprache. Im Laufe der Sprachgeschichte entwickelt das Deutsche in starkem Maße nichtfusionierende Strukturzüge. Ihre Herausbildung ist (im wesentlichen) durch das Zusammenwirken von phonologischem Wandel, morphologischem Wandel und Grammatikalisierung/Reanalyse bedingt. Die einzelnen Wandelprozesse sind höchst unterschiedlich motiviert und verlaufen in typologisch unterschiedliche Richtungen; auch eine ’Grundrichtung’ der Veränderung (etwa von der Synthese zur Analyse oder von der Fusion zur Isolierung) ist nicht auszumachen. Das Ergebnis dieser Entwicklungen ist das typologisch stark inkohärente morphologische System des Neuhochdeutschen, das fusionierende, agglutinierende, introflexive, isolierende und polysynthetischinkorporierende Strukturzüge aufweist und insgesamt keinem der gängigen morphologischen Sprachtypen zugewiesen werden kann.

Morphologischer Strukturwandel: Typologische Entwicklungen im Deutschen

Urheber*in: Wurzel, Wolfgang Ullrich

In copyright

0
/
0

Language
Deutsch

Subject
Deutsch
Kontrastive Grammatik
Morphologie
Sprachwandel
Sprache

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Wurzel, Wolfgang Ullrich
Event
Veröffentlichung
(who)
Berlin [u.a.] : de Gruyter
(when)
2019-07-09

URN
urn:nbn:de:bsz:mh39-90436
Last update
06.03.2025, 9:00 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Leibniz-Institut für Deutsche Sprache - Bibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Buchbeitrag

Associated

  • Wurzel, Wolfgang Ullrich
  • Berlin [u.a.] : de Gruyter

Time of origin

  • 2019-07-09

Other Objects (12)