Münze
Böhmen: Emma
Vorderseite: + ENMA + REGINA - Brustbild der Emma mit Diadem nach rechts, davor ein Kreuz.
Rückseite: + CIVITAS + MELNIK. rückläufig, Buchstaben teilweise kopfstehend - Hand, links A, rechts W.
Münzstand: Herzogtum
Erläuterung: Emma war die Gemahlin Herzog Boleslav II. von Böhmen, ging nach dessen Tod 1002 ins Exil nach Regensburg und kehrte 1004 nach Böhmen zurück, wo sie bis zu ihrem Tode 1006 auf ihrem Witwensitz Melnik lebte. Auf den Münzen wird sie Königin genannt, obwohl sie diesen Titel nie besaß. Das Münzbildnis ist einem ab 985 gemünzten Typ König Ethelreds II. von England nachempfunden, als Münzstätte ist ihr Witwensitz Melnik genannt. Ob die Münzen schon zu Lebzeiten Boleslav II. oder erst im Zeitraum 1004-1006 geprägt wurden (was historisch einleuchtender wäre), ist ebenso umstritten wie die Herkunft Emmas, die eine Prinzessin aus Burgund, England oder Frankreich gewesen sein könnte.
- Standort
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Sammlung
-
Mittelalter
Unterabteilung: Hochmittelalter
- Inventarnummer
-
18217723
- Weitere Nummer(n)
- Maße
-
Durchmesser: 22 mm, Gewicht: 1.36 g, Stempelstellung: 11 h
- Material/Technik
-
Silber; geprägt
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Stück: E. Fiala, České denáry (1895) Nr. 283; F. Cach, Nejstarši České mince I (1970) Nr. 145; B. Kluge, Numismatik des Mittelalters (2007) Nr. 1310 (dieses Stück).
Standardzitierwerk: NMA I [1310]
- Klassifikation
-
Denar (MA) (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
- Bezug (was)
-
Christliche Ikonographie
Frauen
Hochmittelalter, 10.-12. Jh.
Mittelalter
Osteuropa
Silber
Weltliche Fürsten
- Ereignis
-
Auftrag
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Tschechische Republik
Böhmen
Mělnik
- (wann)
-
985-1006
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
1892
- Provenienz
-
Akzession/Erwerbungsnummer: 1892 Dannenberg
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 12:12 MESZ
Datenpartner
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Münze
Beteiligte
Entstanden
- 985-1006
- 1892