Archivale
Untersuchung in Gomaringen gegen Conrad Klett
Regest: In der Zehentscheuer fanden wir +), dass die Schlösser geöffnet worden sein müssen. Denn mit dem Riegel und anderem war es so beschaffen, dass man nicht mehr schliessen konnte.
In der einen Tenne haben wir Vesen gefunden, während doch zuvor ausgekehrt war.
In der anderen Tenne Haber, Gerste und Ömer (= Emer, Sommerdinkel), so dass er auch von diesen ...(?) gestohlen haben muss.
- Archivaliensignatur
-
A 2 e (Urfehden u.a.) Nr. A 2 e (Urfehden u.a.) Nr. 7590
- Formalbeschreibung
-
Beschreibstoff: Pap.
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Bemerkungen: +) Wer die "wir" sind, ist nicht ersichtlich. Es findet sich weder am Anfang noch am Schluss eine Angabe darüber.
Genetisches Stadium: Or.; (Konz.)
- Kontext
-
Reichsstädtische Urkunden und Akten (Bde. 19, 21-22, 26) >> Bd. 22 Urgichten
- Bestand
-
A 2 e (Urfehden u.a.) Reichsstädtische Urkunden und Akten (Bde. 19, 21-22, 26)
- Laufzeit
-
1612 Oktober 24
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
20.03.2025, 11:14 MEZ
Datenpartner
Stadtarchiv Reutlingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1612 Oktober 24