Schriftgut
Prof. Hugo Lederer, Vorsteher eines akademischen Meisterateliers für Bildhauerei
Enthält: Visitenkarten Hugo Lederers, o.J. [1931]. Amtseid Lederers als Vorsteher eines Meisterateliers für Bildhauerei, 1921 (Bl. 2). Schreiben von Lederer an Alexander Amersdorffer und Max Liebermann betr. die Entfernung von Pastellen von Lederer aus einer Ausstellung, die Wiederaufnahme Walter Schotts in die Akademie, akademieinterne Konflikte, 1925 (Bl. 3-10), Notiz Liebermanns (Bl. 3) und Antwortschreiben. Einladung zu einer von Lederer initiierten Sitzung des Gesamtsenats am 5. Juni 1925, mit Anträgen und ausführlichen Erläuterungen (Bl. 11-13). Schreiben Amersdorffers an Arthur Kampf (Entwurf), 1925 (Bl. 14). Anträge Lederers zur Gesamtsitzung am 31. Juli 1925 (Bl. 15-18). Entwürfe von Amersdorffer u.a. betr. die Auseinandersetzung Kolbe - Lederer um die Friedrich Ebert-Büste Kolbes, 1925; Zeitungsartikel zum Sachverhalt (Bl. 19-25). Immatrikulationsschein für Ulrich Kotzde im Meisteratelier Hugo Lederer, dazu Bestätigungsschreiben Lederers, 1932 (Bl. 26f.). Zeitungsnotizen zu einem Werk Lederers zu Karl Duisbergs 70. Geburtstag, 1932 (Bl. 28f.). Pamphlet Lederers zu seinem Projekt 'Ordnung im Kastanienwäldchen' hinter Schinkels Neuer Wache, 1934, vier Entwurfszeichnungen, teilweise farbig, 1934 (Bl. 30-36) [vgl. auch Photosammlung].
- Archivaliensignatur
-
Archiv der Akademie der Künste, PrAdK I.0297
- Umfang
-
36 Bl. Microfilm/-fiche: I/297
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Beschriftung: Registratursignatur: ohne
- Kontext
-
Preußische Akademie der Künste >> 13. Unterricht >> 13.04. Lehrerangelegenheiten (Anstellung, Besoldung)
- Bestand
-
PrAdK Preußische Akademie der Künste
- Laufzeit
-
1921 - 1934
- Weitere Objektseiten
- Digitalisat im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
08.03.2023, 09:47 MEZ
Datenpartner
Akademie der Künste, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Schriftgut
Entstanden
- 1921 - 1934