Archivgut

Vorlass Adelheid von Boeselager : Friedensbewegung Saar

u.a.o.J. Musterbrief an das Bundesamt für Zivilschutz, Köln. Betreff: Verweigerung der Dienstverpflichtung für FrauenProtokoll 01.12.1994 Informationsaustausch über regionale Unterstützungsangebote für im Exil lebende Bosnierinnen am 1.12.1994Pressemitteilung Frauen für den Frieden: Betreff: Lysistrate-Nacht zum Frauenwiderstandstag 17/18.10.1983 in SaarbrückenInternationale Friedensaktionswoche 15.-22.10.1983 und Aktionen der Gruppe Frauen für den FriedenOffener Brief an den Rektor des Staatlichen Leibnitz-Gymnasiums, St. Ingbert.Einladung "La Ragnatela", Comiso , Sizilien zum Frauenfriedenslager 30-31.10.2. Rundbrief FrauenAnzeige Bürger für den FriedenSZ 29.09.1983 Fragwürdige Quellen….Zu Oskar Lafontaines "Angst vor den Freunden. Die Atomwaffenstrategie der Supermächte zerstört die BündnisseSZ 07.10.1983 Die SPD ist dabei, sich in die Isolierung zu begeben. Proiritäten sozialdemokratischer Außen- und Sicherheitspolitik von Prof. Dr. Karl KaiserGohdsches. Eine Zeitung der Ev. Jugend an der Saar 17/1982Giftgas? Nein! DGB Landesbezirk RheinlandPfalz. Mainz, Juni 1983Komitee für Grundrechte und Demokratie e.V.: Kritik der Nato-Sicherheit - Friedenspolitische Vorschläge der Bundesrepublik Deutschland. Eine Zusammenfassung. Obersensbach und Berlin im Juni 1981Information zur Friedensinititative Scheidterstraße 10/1983Informationsblatt: Was ist VerteidigungAbschlusserklärung des ersten Friedenskongresses psychosozialer Berufe vom 18.06.1983Informationsblatt Initiative "Zusammen mit dem anderen Amerika" 1983 Bundeskongress Autonomer Friedensinitiativen BAF. Ergebnisse und Beschlüsse des bundesweiten Arbeitstreffens am20./21.März 1982 in OsnabrückAufruf zum Ostermarsch 1982 in Kaiserslautern 1982 (so beschlossen beim Koordinationstreffen am 14.02.1982 in KL-Siegelbach)Ohne Jahr und Autor Informationsblätter: Geschichte des russischen Expansionismus; Diskussionsthesen und Fragestellungen, Thesenblatt zur Einschätzung der SU und des Warschauer Paktes (WP)Aktion der Deutschen Friedensgesellschaft /Vereinigte KriegsdienstgegenerOberbürgermeister der lndeshauptstadt Saarbrücken an alle Haushalte der Stadt Saarbrücken und Erklärung 23.11.1981 Flugblatt: Ärzte warnen vor dem AtomkriegKehrt um, entrüstet Euch. Demonstration für Frieden, Abrüstung und Gerechtigkeit am 04. 09. 1982 in Düsseldorf anlässlich des KatholikentagesOstermarsch 1982 Kaiserslautern: Aufrufe und FlugblätterFlugblatt: Aufstehen für den Frieden, Internationale Demonstration anlässlich des Nato Gipfels am 10. Juni in Bonn. Aufruf der Saarländischen FriedensbewegungStraßeninitiative Scheidterstraße c/o Marika Klein Betr. Aufruf zum Ostermarsch 1982 in KaiserslauternOstern 1982. Ein Fest für den Frieden. 12.04, ab 11.00 vor der Ludwigskirche in Saarbrücken10.04.1982 Rede Josef Weber, Mitinitiator des Krefelder ApellsHambacher Fest 1982 Aufruf zur alternativen GestaltungGemeinsames Ministerialblatt 15 (1982) Nr. 11: Der Minister des Inneren VwV Selbstschutz30.03.1983 Koordination saarländischer und rheinlandpfälzischer Friedensinitiativen: Einladung zu einer AktionskonferenzDemokratische Fraueninitiative hervorgegangen aus der "Initiative Internationale Jahr der Frau 75": Solidarisierung mit den Frauen der DGB Protestdemonstration 18.09.1983Demokratische Fraueninitiative hervorgegangen aus der "Initiative Internationale Jahr der Frau 75":Disskusionsveranstaltung: Wer sich nicht wehrt, steht morgen am Herd" - oder - Wie sieht die politische Wende für die Frauen aus?Für das Leben gegen Atomwaffen in Ost und West. Demonstration am 01.10.1983 Wir - Ärzte, Schwestern, Pfleger - müssen zum Hindernis werdenGrünes Bulletin Ausgabe Juli/August 1983Friedenswanderung nach BitburgInfoblatt für alle Friedensgruppen über RamsteinPfälzer Lied 1981Veranstaltungen zur Friedenswoche des DGB Kreises SaarbrückenDie Grünen: Aufruf zur gewaltfreien Blockade des Munitionsdepot Wustweiler, Ostermarsch Saar 1983, Ostermarsch 1983 BitburgFlugblatt zur Blockade WustweilerFR Ostern 1983, Nr. 77 Dokumentation: "Wir sind nicht in der Nato, um mitzuhaften für Abenteuertum" Rede des SPD Politikers Oskar Lafontaine beim Bundeskongreß der Jungsozialisten in OberhausenPresseerklärung der Friedensbewegung Aufruf von Jürgen Klinkner, Krankenhaus neunkirchen: Zivildienst Bundesweiter Streik. ZDLs aller Länder, vereinigt Euch26.01.1983 Pax Christi: Frieden für Katholikien eine Provokation? Diskussionsabend mit Dr. Ansgar AhlbrechtPresseinformation zum Film "Der längere Atem. Antimilitaristische Opposition und Wiederaufrüstung in Westdeutschland 1945-55. Doku BRD 198303.07. 1983 Mainzer Apell zur Verantwortung für den Frieden. Naturwissenschaftler warnen vor neuer AtomrüstungErgänzung der "Wehrkunde" DokumentationGewaltfreie Stuttgarter Gruppe Aufruf zu einem täglichen Mahn und Protestschweigen. Es ist fünf vor zwölfOstermarsch Saar 1983Friedensinitiative Alt Saarbrücken: Aufruf der Friedensinitiative Alt SaarbrückenFlugblatt: Liebe Polizisten, sicher fragen Sie sich, was das hier sollOstermarsch 1983: Blockieren statt krepierenMaterialdienst 5/1983: Informationen zur Friedensdiskussion in den KirchenHandschriftliche Unterlagen: Ulm Samstag, 04.06.198328.05. 1983 AK gewaltfreie Aktion der ESG Saarbrücken: Aufruf zur Stille Saarbrücker Altstadtfest 1983: Rahmenprogramm im "Friedenszelt" auf dem Altstadtfest01.07.1983 Friedensinitiative St. Johann Hrsg. Koordination Saarländer gegen Atomraketen 22.10.1983: Drei parallele Großaktionen: Volksversammlung für den frieden in Bonn, in Norddeutschland, in Süddeutschland! Aufruf der rund 800 Teilnehmer der 3. Aktionskonferenz der Friedensbewegung in Köln im WortlautWiderstandsherbst: Einladung zur süddeutschen Aktionskonferenz am 4. und 5. Juni in Ulm. Zur Vorbereitung der Friedensaktionswoche und Volksversammlung im Herbst 1983Grünes Bulletin Ausgabe 1/Mai 1983Zeitungsausschnitte Die Zeit 03. 09.1982 Caspar Weinberger: Unsere Politik ist Frieden, 04.07.1982 Bernd Kröger: Des Teufels ProfessorenWestdeutscher Rundfunk Köln. Peter Kleinert / Wolfgang Landgraeber: Giftgas aus der Pfalz Neue Belege für die Lagerung chemischer Kampfstoffe in der BundesrepublikHirtenbrief von 195 katholischen Bischöfen der USA. Für einen Frieden ohne AtomwaffenLandesgruppe Saar: Deutsche Friedensgesellschaft Vereinigte Kriegsdienstgegner e.V. Frieden ist unsere Sache - tun wir was. 2. Neunkirchner Friedenswoche vom 07.-17. November 1982Dokumente zum Zeitgeschehen: Das geheime Pentagon-Programm (Leitliniendokument) zur umfassenden Kriegsvorbereitung 1984-198810 Thesen der DFG-VK zum Seminar der Koordination Saarländer gegen Atomraketen (am 20.11.82)Die Grünen Saar November 1982Flugblatt: Frauen gegen MilitärFlugblatt: Lieder gegen den KriegBroschüre: Demonstration Bonn 10.10.Vorbereitungspapier für die Besetzung der Bohrstelle 100Flugblatt Konsens - so geht'sAufruf zum ersten bundesweiten Kongress aller autonomen Friedensinitiativen Anfang 1982 in OsnabrückLied: Frauen für den FriedenArgumente Bürgerinitiative gegen die Flughafenerweiterung Rhein/Main informiertKongress Frauen und Militarismus: Training in GA als Arbeitsgruppe in Saarbrücken 31.10.1981Beispiele von Methoden der gewaltfreien AktionWolfgang Borchert: Sag nein

Identifier
Arch 138-1
Extent
8 cm

Bibliographic citation
1980 - 1990. Vorlass Adelheid von Boeselager : Friedensbewegung Saar. Frauen für den Frieden. S. 8 cm.

Subject
Friedensbewegung
Saarbrücken
Frauenfriedensbewegung

Event
Herstellung
(who)
Boeselager, Adelheid von
Event
Veröffentlichung
(who)
Frauen für den Frieden
(when)
1980 - 1990

Delivered via
Last update
11.08.2025, 1:36 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
FrauenGenderBibliothek Saar. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivgut

Associated

  • Boeselager, Adelheid von
  • Frauen für den Frieden

Time of origin

  • 1980 - 1990

Other Objects (12)