Akten
Baugesuche nebst Entscheidungen (Genehmigungsverfahren Nr. 401/61 bis 462/61)
Enthält: Häusler Christoph Reisewitz, Wulfen. - Bäckermeister Püschel, Schlosser Heinicke, Ökonom Göthe u. Kaufmann Michael in Köthen. - Arbeiter Raschig, Klepzig. - Magdeburg-Leipziger Eisenbahn. - Grube "Leopold Friedrich" in Cörmigk. - Schneider Marx, Porst. - Bäcker Hause u. Zimmergeselle Andreas Rust in Diebzig. - Städtisches Armenhaus in Köthen. - Gemeindebäckerei Drosa. - Bäcker Gebhardt, Kleinwülknitz. - Witwe Hohenstein in Köthen (i.V.m. Nr. 216). - Witwe Stieler, Riesdorf. - Böttcher Schwenke, Kleinpaschleben. - Schmied Wiegand, Cösitz. - Gutsbesitzer Hofmeyer, Baasdorf. - Steueraufseher Meigatter u. Bahnwärter Wolter in Köthen. - Zuckerfabrik in Köthen. - Schmied Böttcher, Osternienburg. - Sattler W. Hause, Großbadegast. - Wilhelm Hammer, Köthen. - "Grube Marie" bei Preußlitz. - Gastwirt Bunge, Würflau. - Arbeiter Gneist, Kleinbadegast. - Müller Bunge, Friedrich Lehmann u. Holzhändler Wilhelm Hause in Köthen. - Maurermeister Mehl, Görzig. - Zuckerfabrik Großpaschleben. - Rittergut in Trinum. - Kossat Christoph Hundt, Piethen. - Zuckerfabrik Schortewitz. - Brauer Drawiel, Preußlitz. - Blechwarenfabrikant Koch, Zeugschmied Linke, Orgelbauer Pfannenberg u. Dreschermeister Weichelt in Köthen. - Oberamtmann Nette, Wörbzig. - Kossat Lorenz, Mölz. - Bäcker Hinzemann, Gastwirt Steinborn, Kunstgärtner Döbes, Arbeiter August Heise, Eisengießer Rudolf Dinglinger u. Maurer Christoph Bandel in Köthen.
- Archivaliensignatur
-
Z 44, C 14 Nr. 18 Bd. XVI (Benutzungsort: Dessau)
- Kontext
-
Abteilung Dessau >> C Innere Landesangelegenheiten >> C 14 Bauwesen >> Bauangelegenheiten des Kreises Köthen, Bd. I - XLIX
- Bestand
-
Z 44 (Benutzungsort: Dessau) Abteilung Dessau
- Laufzeit
-
1861
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
Kreisdirektion Köthen
- Letzte Aktualisierung
-
17.04.2025, 15:31 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Akten
Entstanden
- 1861