Bewegungsversorgung im deutschen Gesundheitssystem: gesundheitspolitische Relevanz und notwendige Rahmenbedingungen – ein Positionspapier der AG Bewegungsbezogene Versorgungsforschung des DNVF
Ausgehend von der Relevanz einer etablierten und breiten Verankerung von Bewegungsangeboten in der Gesundheits- und Krankenversorgung in Deutschland werden im vorliegenden Positionspapier der DNVF AG Bewegungsbezogene Versorgungsforschung derzeitige konzeptionelle Ansätze der Bewegungsversorgung vorgestellt und die Notwendigkeit einer interprofessionellen und -disziplinären Bewegungsversorgung aufgezeigt. Es werden drei zentrale Positionen formuliert und ausgearbeitet, damit die Evidenz zur Gesundheitswirksamkeit von körperlicher Aktivität und körperlichem Training stärker im Gesundheitssystem integriert werden kann und die Bewegungsversorgung vor dem Hintergrund der Herausforderungen im deutschen Gesundheitswesen einen kosteneffizienten und qualitativ hochwertigen Beitrag zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung leisten kann. Diese drei Positionen umfassen 1) die Integration aller an der Versorgung beteiligten Berufsgruppen in die Bewegungsversorgung, 2) die stärkere Integration von Bewegungsfachberufen und Bewegungsangeboten in alle Versorgungskontexte und 3) die systematische Berücksichtigung von Bewegungsexpertise in medizinischen Leitlinien.
Abstract: Based on the relevance of an established and broad foundation of physical activity in healthcare, this position paper of the DNVF working group Physical Activity-Related Health Services research presents current conceptual approaches to physical activity-related health services in Germany and highlights the need for interprofessional and interdisciplinary approaches. Three central positions are outlined and elaborated in order to integrate the evidence on health benefits of physical activity and exercise more strongly into healthcare and to show that, against the background of the challenges in the German healthcare system, physical activity-related health services can make a cost-effective and high-quality contribution to improve healthcare. These three positions include 1) the integration of all professional groups involved in healthcare into physical activity-related health services, 2) the greater integration of physical activity professions and physical activity interventions into all healthcare contexts and 3) the systematic consideration of physical activity- and exercise-related expertise in clinical guidelines.
- Alternative title
-
Physical Activity-Related Health Services in Germany: Relevance and Necessary Framework Conditions – a Position Paper of the DNVF Working Group Physical Activity-Related Health Services Research
- Location
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Extent
-
Online-Ressource
- Language
-
Deutsch
- Bibliographic citation
-
Bewegungsversorgung im deutschen Gesundheitssystem: gesundheitspolitische Relevanz und notwendige Rahmenbedingungen – ein Positionspapier der AG Bewegungsbezogene Versorgungsforschung des DNVF ; day:28 ; month:10 ; year:2024
Das Gesundheitswesen ; (28.10.2024)
- Classification
-
Soziale Probleme, Sozialdienste, Versicherungen
- Keyword
-
Gesundheitswesen
Gesundheitspolitik
Gesundheitsförderung
Medizinische Versorgung
Deutschland
- Contributor
-
Schaller, Andrea
Thiel, Christian
Peters, Stefan
Geidl, Wolfgang
Sarah, Klamroth
Lange, Martin
Kastaun, Sabrina
Krupp, Sonja
Spaderna, Heike
Eckert, Katharina
Grafe, Marion
Voelcker-Rehage, Claudia
Nellessen-Martens, Gisela
Pfeifer, Klaus
Sudeck, Gorden
Wiskemann, Joachim
Wollesen, Bettina
Gabrys, Lars
- DOI
-
10.1055/a-2420-8793
- URN
-
urn:nbn:de:101:1-2412261229176.993520662757
- Rights
-
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Last update
-
15.08.2025, 7:26 AM CEST
Data provider
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Associated
- Schaller, Andrea
- Thiel, Christian
- Peters, Stefan
- Geidl, Wolfgang
- Sarah, Klamroth
- Lange, Martin
- Kastaun, Sabrina
- Krupp, Sonja
- Spaderna, Heike
- Eckert, Katharina
- Grafe, Marion
- Voelcker-Rehage, Claudia
- Nellessen-Martens, Gisela
- Pfeifer, Klaus
- Sudeck, Gorden
- Wiskemann, Joachim
- Wollesen, Bettina
- Gabrys, Lars