Druckgraphik

Le soleil apres avoir achevé son cours descend chez Thetis [Apollon chez Thetis; Apoll bei Thetis]

Urheber*in: Regnaudin, Thomas; Regnaudin, Thomas; Monier, Pierrre; Edelinck, Jean; Girardon, François; Girardon, François / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
JEdelinck AB 3.2
Weitere Nummer(n)
F.XVII.Anonym (Alte Inventarnummer)
Maße
Höhe: 269 mm (Platte)
Breite: 364 mm
Höhe: 271 mm (Blatt)
Breite: 364 mm
Material/Technik
Radierung, Kupferstich
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: i6; I; II; III; IV; V; VI; VII; Le soleil apres avoir achevé son cours descend chez Thetis ...; Signum Solis apud Thetidem orbe peragrato diuersantis: ...; Nach dem die Sonne Ihren Lauff vollendet, kompt Sie in Thetis höle, ... [Inschrift]

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: IFF-17, S. IV.76.40
Teil von: Description de la grotte de Versailles, J. Edelinck nach Th. Regnaudin und F. Girardon, 3 Bll., IFF-XVII.76.40-42

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Fußwaschung
Gottheit (nicht christlich)
Nymphe
Olympische Götter
Ornament
Skulptur
Grotte
Nereide
Bezug (wo)
Versailles

Ereignis
Herstellung
(wer)
Regnaudin, Thomas (Inventor)
Regnaudin, Thomas (Bildhauer)
Monier, Pierrre (Zeichner)
Edelinck, Jean (Stecher)
Girardon, François (Bildhauer)
Girardon, François (Inventor)
(wann)
1678

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:32 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

Entstanden

  • 1678

Ähnliche Objekte (12)