Archivale
Klage der Witwe Bitter Vatthower, jetzt Frau Johan Roskotten ./. Adrian von Hoetmar. Nachbarstreit wegen der Sode zwischen den Häusern etc.
Enthält: Als Zeugen wurden vernommen: 1. Schmied Bernd Boyse, 50 J. alt; 2. Kleinschnitzler Henrich Meiners, 40 J. alt; 3. Pelzer Johan Vornheiden, 31 J. alt; 4. Kleinschnitzler Tonies Kampman, 35 J. alt; 5. Henrich Schram (?), 50-60 J. alt; 6. Notar Balthasar Morrien, 50 J. alt; 7. Margarete Bremers, 50 J. alt; 8. Zimmermann Albert Kohaus, 60 J. alt; 9. Wandmacher Dietrich Sibbeler in Sendenhorst, wohnhaft in M., 50 J. alt. Erwähnt werden Berend Oestrup; Laurenz Claholt; Christian Lorenbeck; Reinhard zum Kohaus; Notar Rotger zur Wellen.
Darin: Anlage (Abschrift): 25.7. 1592 (am Tage Jacobi apostoli). Vor dem Offizial verkaufen Johan Werneke und Henrich Hermeling, Küster an Lamberti, als Testamentsvollstrecker des Johan Vancken dem Kleinschnitzer Bitter Vatthower und seiner Frau Engela das Haus an der Hörsterstraße zwischen dem Hause des + Rotger Raisfelt und dem Orthaus der Witwe Vancken, nebst einer Frauenbank in der Martinikirche. Zeugen: Johan Saurmundt und Walter Haene, beide Siegelkammerdiener.
- Archivaliensignatur
-
B-C Civ, 1013
- Kontext
-
Causae Civiles (Zivilprozessakten) >> 1601-1700
- Bestand
-
B-C Civ Causae Civiles (Zivilprozessakten)
- Laufzeit
-
(1592) 1620 - 1622
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
05.11.2025, 15:12 MEZ
Datenpartner
Stadtarchiv Münster. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- (1592) 1620 - 1622