Karten und Pläne
Zeititz bei Wurzen; Braunkohlengrube Agnes
Enthält u.a.: Rittergut Zeititz.- Huthaus.- Töpferei.- Bohrlöcher.- Schächte I-XII.- Maschinenschacht.- Neuer Maschinenschacht.
Enthält auch: 2 Vermerke des Markscheiders St. Eckert über die Einpassung des Koordinatensystems 1305/63 mittels halbgraphischer Helmerttransformation in den Urriss (1988) sowie über 1990/91 durchgeführte Schachtkontrollbohrungen und deren Dokumentation im Tageriss/Grubenriss Zeititz (1991).- Vermerk des Markscheiders Niebsch über 1995/96 durchgeführte Verwahrungsarbeiten der Bergsicherung Leipzig und deren Dokumentation im Tageriss/Grubenriss Braunkohlentiefbau Zeititz, Bl. 3 u.4 (1996).
- Archivaliensignatur
-
Sächsisches Staatsarchiv, 40041 Fiskalische Risse zum Braunkohlenbergbau, Nr. C15867 (Zu benutzen im Bergarchiv Freiberg)
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Kartentype: Grund- und Seigerriss
Personen/Institutionen: angefertigt v. G. F. Kneisel - Markscheider; kopiert v. A. Wagner - Markscheider; nachgebracht v. A. Dietrich, A. Wagner, Robert Luja und R. Heuchler - Markscheider
Maßstab: Lachter / Meter
Umfang: Blatt 1
Farbe: mehrfarbig
Format: 109 x 133
Registratursignatur: J.II.35; 95
- Kontext
-
40041 Fiskalische Risse zum Braunkohlenbergbau >> 3. Braunkohlenwerke des Reviers Colditz - Grimma - Wurzen
- Bestand
-
40041 Fiskalische Risse zum Braunkohlenbergbau
- Provenienz
-
Berginspektion Chemnitz
- Laufzeit
-
1850 - 1886 (1988)
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Letzte Aktualisierung
-
21.03.2024, 08:13 MEZ
Datenpartner
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Karten und Pläne
Beteiligte
- Berginspektion Chemnitz
Entstanden
- 1850 - 1886 (1988)