Druck
Sarkophag der heiligen Maria Magdalena dei Pazzi von Giovanni Battista Foggini und Massimiliano Soldani Benzi im Kloster Santa Maria Maddalena dei Pazzi in Careggi bei Florenz
Gesamtansicht
- Standort
-
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
- Sammlung
-
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut, Florenz (Verwalter)
- Inventarnummer
-
171295
- Weitere Nummer(n)
-
fld0001496z_p (Bildnummer)
- Maße
-
196 x 268 mm (Blatt) (Werk), 150 x 227 mm (Facette) (Werk)
- Material/Technik
-
Papier; Radierung (Druckverfahren) (Werk)
- Inschrift/Beschriftung
-
Titel: CORPUS. S. M. MAGDALENAE DE PAZZIS VIRG. ORD. CARMELIT-/ AR
Signatur: Giu:e Foraboschi d. sc.
Aufschrift: Florenz, S. Ma Mad/ dei Pazzi
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Sarkophag Wappen Maria Magdalena de'Pazzi (Heilige)
Karmeliter
Kette
Christuskind
Dornenkrone
Leidenswerkzeuge
Sarkophag (ICONCLASS)
Wappen (als Symbol der obersten Gewalt) (ICONCLASS)
Maria Magdalena dei Pazzi, Karmeliterin in Florenz; mögliche Attribute: Kette, Christuskind, Dornenkrone, Leidenswerkzeuge, Stigmata (ICONCLASS)
- Bezug (wo)
-
Florenz
- Ereignis
-
Fotografische Aufnahme
- (wer)
-
Keultjes, Dagmar (Fotograf)
- Ereignis
-
Herstellung (Werk)
- (wer)
-
Foraboschi, Giuseppe (zugeschrieben) (Radierer)
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
- Letzte Aktualisierung
-
16.01.2023, 11:52 MEZ
Datenpartner
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druck
Beteiligte
- Keultjes, Dagmar (Fotograf)
- Foraboschi, Giuseppe (zugeschrieben) (Radierer)