Journal article | Zeitschriftenartikel

Metropolisierung und Peripherisierung in Europa: eine Einführung

Der in das Themenheft "Metropolen und Peripherien: neue räumliche Polarisierungen in Europa" einführende Beitrag klärt die Begriffe der "Metropolisierung" und "Peripherisierung" und skizziert die Raumpolitiken der EU im Umgang mit sozialräumlichen Disparitäten. Zunehmende Unterschiede in der sozial-räumlichen Entwicklung bestehen in einigen Ländern vor allem zwischen den Metropolräumen und Hauptstadtregionen - die durch Zuwanderungen, Ausbau von Infrastrukturen und Investitionen dynamisch wachsen - und ländlichen sowie altindustriellen Regionen, die durch Abwanderungen, infrastrukturelle Abkopplungen, politische wie wirtschaftliche Abhängigkeiten und ausbleibende Investitionen peripherisiert werden. Die Prozesse der Metropolisierung und Peripherisierung werden dabei in ihren empirischen, normativ-politischen und diskursiven Dimensionen beschrieben. Im Weiteren geht der Beitrag auf die relevanten EU-Politiken ein und stellt die Ziele der informellen Raumordnungspolitik (EUREK, Territoriale Agenda 2020), aber auch der Wirtschafts- und Regionalpolitik zur Sicherung der territorialen Kohäsion dar. Da in vielen Ländern Europas den Metropolen und Metropolregionen durch die Politik eine normative Bedeutung als "Wachstumspole", "Motoren" oder "Lokomotiven" zugeschrieben werden, fragt der Beitrag nach den Auswirkungen für die nicht-metropolitanen Räume. Unter Bezug auf klassische Polarisierungstheorien werden die Möglichkeiten der Politik diskutiert, auf die sozialräumliche Entwicklung und aktuelle Formen der Polarisierung Einfluss zu nehmen.

Metropolisierung und Peripherisierung in Europa: eine Einführung

Urheber*in: Kühn, Manfred; Lang, Thilo

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Weitere Titel
Metropolisation and peripheralisation in Europe: an introduction
ISSN
0943-7142
Umfang
Seite(n): 2-14
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet

Erschienen in
Europa Regional, 23.2015(4)

Thema
Städtebau, Raumplanung, Landschaftsgestaltung
Raumplanung und Regionalforschung
Zentrum-Peripherie
Raumplanung
Europa
Metropole
Regionalpolitik
regionaler Unterschied
Polarisierung
Raumordnungspolitik
EU

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Kühn, Manfred
Lang, Thilo
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Deutschland
(wann)
2017

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-53587-3
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:28 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeitschriftenartikel

Beteiligte

  • Kühn, Manfred
  • Lang, Thilo

Entstanden

  • 2017

Ähnliche Objekte (12)