Sachakte

Anfechtung des Testaments des Wilhelm Lenders und Streit der Kinder aus erster und zweiter Ehe um seinen Nachlaß. Wilhelm Lenders trieb einige Zeit in Liedberg (Erzstift Köln, Amt Liedberg; Kr. Grevenbroich) Handel, bevor er Maria Gertrud Vell (Fell) aus Neuss heiratete. Dort kaufte er für 2432 Rtlr., 54 Stüber den Hausmannschen Laden, wovon er 2000 Rtlr. aus dem Erlös seiner Neusser Waren und 1000 Rtlr. aus dem Heiratsgeld seiner Frau bezahlte. Nach dem Tode der Mutter seiner Frau beanspruchte Lenders die Hälfte ihres Nachlasses. Nach zehnjähriger Ehe starb Maria Gertrud und hinterließ sechs Kinder, von denen vier bei der zweiten Ehe ihres Vaters mit Antonetta Wilhelmp 1731 noch lebten. Bei dieser Ehe wurde weder ein Ehevertrag geschlossen noch ein Inventar der Güter angelegt. Seinen vier Kindern aus erster Ehe setzte Lenders je 1000 Rtlr. Heiratsgeld aus. Ein Sohn aus erster Ehe wurde Kanoniker in Xanten, ein anderer starb unverheiratet, eine Tochter wurde Nonne. 1762 machte Wilhelm Lenders ein Testament unter Widerruf aller vorher getroffenen Verordnungen und starb. Die Kinder aus erster Ehe fochten das Testament an, da ihr Vater es „vernunftlos“ gemacht habe.

Enthaeltvermerke: Kläger: Theodor Hellen im Namen seiner Frau, Xanten, (Bekl.) Beklagter: N. Lenders, Bürgermeister zu Neuss, (Kl.) Prokuratoren (Kl.): Lic. Ferdinand Wilhelm Anton Helffrich 1774 - Subst.: Lic. Jakob Loskant - Dr. Franz Philipp Felix Greß [1764] 1775 - Dr. Johann Wilhelm Mainone Prozeßart: Appellationis Instanzen: 1. Kurköln. Hofrat Bonn - 2. RKG 1774 - 1776 (1774 - 1775) Beweismittel: Botenlohnschein (Q 9). Beschreibung: 2 cm, 77 Bl., lose; Q 1 - 15, 3 Beilagen.

Context
Reichskammergericht, Teil IV: H >> 1. Buchstabe H
Holding
AA 0627 Reichskammergericht, Teil IV: H

Date of creation
1774 - 1776 (1774 - 1775)

Other object pages
Delivered via
Last update
25.06.2023, 9:29 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Rheinland. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Sachakte

Time of origin

  • 1774 - 1776 (1774 - 1775)

Other Objects (12)