Grafik

Der Apostel Paulus

(Rbz)-Vorlage: - 15501397,T,003 - Goetkint, Anton - Druck

Urheber*in: Dürer, Albrecht / Fotograf*in: Katharina Anna Haase / Rechtewahrnehmung: Georg-August-Universität Göttingen, Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der Universität

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Alternativer Titel
Hl. Paulus (Blatt aus: Fünf Apostel)
Standort
Georg-August-Universität Göttingen / Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der Universität, Göttingen
Inventarnummer
D UK B 11
Maße
Höhe: 118 mm (Plattenmaß)
Breite: 75 mm (Plattenmaß)
Material/Technik
Papier; Kupferstich
Inschrift/Beschriftung
Marke: Akademische Kunstsammlung (recto)
Gravur: 1514 AD (Monogramm (Stecher) & Datierung )
Marke: Universität Königsberg UK B 11 (verso)

Verwandtes Objekt und Literatur
Beschrieben in: J. Meder, „Dürer-Katalog : ein Handbuch über Albrecht Dürers Stiche, Radierungen, Holzschnitte, deren Zustände, Ausgaben und Wasserzeichen“. Gilhofer & Ranschburg, Wien, 1932. (S. 88; Kat. Nr.: 47,2a)
Beschrieben in: „Albrecht and Hans Dürer. German engravings, etchings and woodcuts / ca. 1400 - 1700 ; Vol. 7“. Hertzberger, Amsterdam, 1962. (Hollstein German VII.41.47 (II))
Beschrieben in: Liste Unverfehrt 1984, Nr. 47, S. 3
in Zusammenhang mit: Apostel Paulus [D UK B 16]
ist Teil von: Fünf Apostel [D UK B 11 (D UK B 14; D UK B 16 - D UK B 18)]
in Zusammenhang mit: Apostel Paulus [D UK B 16]

Klassifikation
Zeichnung/Grafik (Hessische Systematik)
Kupferstich (Oberbegriffsdatei)
Bezug (was)
der Apostel Paulus (von Tarsus); mögliche Attribute: Buch, Schriftrolle, Schwert

Ereignis
Entstehung
(wann)
1514
Ereignis
Herstellung
(wer)

Letzte Aktualisierung
24.04.2025, 12:58 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunstsammlung der Universität Göttingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Grafik

Beteiligte

Entstanden

  • 1514

Ähnliche Objekte (12)