Buch

Danke, emanzipert sind wir selber! : Abschied vom Diktat der Rollenbilder

Die Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend stellt in diesem umstrittenen Buch ihre persönliche Sicht der Frauenbewegung(en), des Emanzipationsbegriffs , der Frauenquote und ihres aktuellen Gesetzesvorhabens, des Betreuungsgeldes dar. Kern des Buches ist aber nicht eine ausgewogene politische Debatte über einen modernen Feminismus. Schröder vertritt die These, dass die Belange der Frauen überwiegend in den privaten Bereich gehören und lehnt die politischen und sozialen Ziele und Forderungen der Frauenbewegungen als "gefährlich und falsch" ab.

ISBN
978-3-492-05505-5
Inventarnummer
B-4947
Umfang
238
Sprache
Deutsch

Erschienen in
Schröder, Kristina. 2012. Danke, emanzipert sind wir selber! : Abschied vom Diktat der Rollenbilder. München : Piper. S. 238. 978-3-492-05505-5

Bezug (was)
Neue Frauenbewegung
Postfeminismus
Frauenquote
Vereinbarkeit Beruf + Familie
Geschlechterrolle
Schwarzer, Alice
Bezug (wo)
Deutschland
Bezug (wann)
2012

Beteiligte Personen und Organisationen
Schröder, Kristina
Waldeck, Caroline
Piper
Erschienen
Piper

Geliefert über
Rechteinformation
belladonna Kultur, Bildung und Wirtschaft für Frauen e.V. / Bremer Frauenarchiv und Dokumentationszentrum belladonna
Letzte Aktualisierung
03.02.2023, 09:26 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
belladonna Kultur, Bildung und Wirtschaft für Frauen e.V. / Bremer Frauenarchiv und Dokumentationszentrum belladonna. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Buch

Beteiligte

  • Schröder, Kristina
  • Waldeck, Caroline
  • Piper

Entstanden

  • Piper

Ähnliche Objekte (12)