Wandbild

Freskenzyklus : Die Sieben Werke der Barmherzigkeit, Fortezza, der barmherzige Samariter, Nobiltà, das Opfer der Witwe

Gesamtansicht

Fotograf*in: Bacherini, Paolo

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Standort
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
Weitere Nummer(n)
fld0000185y_p (Bildnummer)
Material/Technik
Putz; Freskomalerei (Werk)
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: QUOD UNI EX MINIMIS FECESTIS MIHI FECESTIS
Inschrift: VADE ET TU FAC SILIMITER
Inschrift: QUIA VIDUA HAEC PAUPER PLUSQUAM OMNES MISIT

Klassifikation
Malerei (Gattung)
Bezug (was)
Nächstenliebe
Barmherzigkeit Kraft
Stärke
Macht
fortezza
forza stillen
Verletzte(r) Nobilität
nobiltà Witwe
Münze
Truhe
Heller (Münze)
barmherzige Werke (ICONCLASS)
Kraft, Stärke; Ripa: Fortezza, Fortezza d'Animo e di corpo, Fortezza del corpo congiunta con la generosità dell'animo, Fortezza & valore del corpo congiunto con la prudenza & virtù del animo, Forza (ICONCLASS)
der Samariter versorgt die Wunden des Reisenden (ICONCLASS)
Nobilität, Würde; Ripa: Nobiltà (ICONCLASS)
der Heller der Witwe: Christus weist die Jünger auf eine Frau hin, die einige wenige Münzen in den Opferkasten des Tempels wirft (ICONCLASS)
Bezug (wo)
Florenz (Standort)
Villa Torre di Bellosguardo (Standort)
Eingangshalle (Standort)

Ereignis
Fotografische Aufnahme
(wer)
Bacherini, Paolo (Fotograf)
Ereignis
Herstellung (Werk)
(wer)
Poccetti, Bernardino (Maler)

Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
Letzte Aktualisierung
16.01.2023, 11:52 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Wandbild

Beteiligte

  • Bacherini, Paolo (Fotograf)
  • Poccetti, Bernardino (Maler)

Ähnliche Objekte (12)