Gebäude
Heidelberg-Bergheim Bergheimer Straße 25
Das Gebäude steht im Süden an der Bergheimer Straße. Der Architekt hat in der Formensprache des Jugendstils ein Wohn- und Geschäftshaus aufgezogen, das sich mit Jugendstilhäusern in der Weststadt, Handschuhsheim, Neuenheim oder der Altstadt durchaus messen kann! Symmetrisch und mit beherrschendem Zwerchhaus stellt es eine Landmarke dar. Auch die Bauornamentik ist gehoben und sehenswert (siehe Aufnahmen). Baujahr: 1906; Bauplanung/Ausführung: Johann Mohr. (Quelle für „Baujahr und Bauplanung/Ausführung“: Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland; Landesdenkmalpflege Baden-Württemberg, Kulturdenkmale in Baden-Württemberg; Band II.5.2; Stadtkreis Heidelberg; Teilband 2 von Melanie Mertens; ISBN 978-3-7995-0426-3; 2013 Landesamt für Denkmalpflege, Esslingen am Neckar.) .
Erhaltungszustand: Gut
- Standort
-
Heidelberg-Bergheim
- Sammlung
-
Städte und Dörfer
- Material/Technik
-
Werkstein; Mauern; Steinmetz
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Teil von: Heidelberg-Bergheim Bergheimer Straße
- Klassifikation
-
Geschäftshaus (Gattung)
Jugendstil (Stilistische Einordnung)
- Bezug (was)
-
Architektur
- Förderung
-
Pietschmann, Dieter-Robert
- Letzte Aktualisierung
-
05.03.2025, 16:25 MEZ
Datenpartner
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Gebäude
Beteiligte
Entstanden
- 1906